Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Hagen.(idr). Der Hagener Lyriker Ernst Meister ist der Namensgeber für die bereits seit 1981 vergebene Auszeichnung. Ein Hauptpreis in Höhe von 13.000 Euro und zwei Förderpreise zu je 2.250 Euro werden an deutschsprachige Autoren verliehen, deren Texte durch besondere Verantwortung für Sprache und Poesie auffallen. Die Ausschreibungsfrist läuft vom 15. April bis zum 15. Juli.
Für den Hauptpreis können Autorinnen und Autoren von Verlagen und Literatureinrichtungen vorgeschlagen werden. Für die Förderpreise können sich die Schreibenden mit Wohnsitz in Westfalen selbst bewerben. Adressat der Bewerbungen ist das Kulturamt der Stadt Hagen. Pressekontakt: Stadt Hagen, Karsten-Thilo-Raab, Tellefon: 02331/207-3503
Hagen.(idr). Der Hagener Lyriker Ernst Meister ist der Namensgeber für die bereits seit 1981 vergebene Auszeichnung. Ein Hauptpreis in Höhe von 13.000 Euro und zwei Förderpreise zu je 2.250 Euro werden an deutschsprachige Autoren verliehen, deren Texte durch besondere Verantwortung für Sprache und Poesie auffallen. Die Ausschreibungsfrist läuft vom 15. April bis zum 15. Juli.
Für den Hauptpreis können Autorinnen und Autoren von Verlagen und Literatureinrichtungen vorgeschlagen werden. Für die Förderpreise können sich die Schreibenden mit Wohnsitz in Westfalen selbst bewerben. Adressat der Bewerbungen ist das Kulturamt der Stadt Hagen.
Pressekontakt: Stadt Hagen, Karsten-Thilo-Raab, Tellefon: 02331/207-3503