Herten/Recklinghausen.(idr). Recklinghausens Strom kommt ab dem 1. Januar aus Herten. Die Hertener Stadtwerke hatten bei der offiziellen Ausschreibung der Stadt Recklinghausen das günstigste Angebot vorgelegt und übernehmen nun die Stromversorgung der städtischen Liegenschaften - zunächst für ein Jahr.
Insgesamt bekommen 335 "Abnahmestellen" den Hertener Strom, u.a. das Rathaus, Schulen, Sporthallen oder auch die Ampelanlagen.
Die Hertener Stadtwerke produzieren nach eigenen Angaben ausschließlich umweltfreundliche Energie, die zum großen Teil aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen am Rohstoff-Rückgewinnungs-Zentrum (RZR) im Hertener Süden und zu weiteren Teilen aus Anlagen regenerativer Energie stammt. Pressekontakt: Stadtwerke Herten, Kerstin Walberg, Telefon: 02366/307-214
Herten/Recklinghausen.(idr). Recklinghausens Strom kommt ab dem 1. Januar aus Herten. Die Hertener Stadtwerke hatten bei der offiziellen Ausschreibung der Stadt Recklinghausen das günstigste Angebot vorgelegt und übernehmen nun die Stromversorgung der städtischen Liegenschaften - zunächst für ein Jahr.
Insgesamt bekommen 335 "Abnahmestellen" den Hertener Strom, u.a. das Rathaus, Schulen, Sporthallen oder auch die Ampelanlagen.
Die Hertener Stadtwerke produzieren nach eigenen Angaben ausschließlich umweltfreundliche Energie, die zum großen Teil aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen am Rohstoff-Rückgewinnungs-Zentrum (RZR) im Hertener Süden und zu weiteren Teilen aus Anlagen regenerativer Energie stammt.