Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Hochdotierter Wasser-Ressourcenpreis für Biologen der Uni Duisburg-Essen
Essen/Duisburg (idr). Erfolg für die Ökosystemforschung an der Universität Duisburg-Essen: Professor Florian Leese erhält den mit 100.000 Euro dotierten Wasser-Ressourcenpreis der Rüdiger Kurt Bode-Stiftung. Der Biologe wird für seine Arbeiten im Bereich der aquatischen Ökosystemforschung ausgezeichnet. Mit der Etablierung molekularbiologischer Technologien für die Bewertung von Gewässerqualität habe Florian Leese Pionierarbeit geleistet, so die Stiftung. Mit ihrem Preis zeichnet die Bode-Stiftung Forscherpersönlichkeiten aus, die interdisziplinäre und praxisorientierte Konzepte für eine nachhaltige Nutzung der globalen Wasserressourcen entwickeln.
Der Preis wird am Dienstag, 3. Juli, im Rahmen der 9. Water Research Horizon Conference in Dresden verliehen.Pressekontakt: Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband, Kommunikation & Marketing, Anke Meis, Telefon: 0201/8401-204, E-Mail: anke.meis@stifterverband.de; Universität Duisburg-Essen, Ulrike Bohnsack, Ressort Presse, Telefon: 0203/379-2429, E-Mail: bohnsack@uni-due.de
Essen/Duisburg (idr). Erfolg für die Ökosystemforschung an der Universität Duisburg-Essen: Professor Florian Leese erhält den mit 100.000 Euro dotierten Wasser-Ressourcenpreis der Rüdiger Kurt Bode-Stiftung. Der Biologe wird für seine Arbeiten im Bereich der aquatischen Ökosystemforschung ausgezeichnet. Mit der Etablierung molekularbiologischer Technologien für die Bewertung von Gewässerqualität habe Florian Leese Pionierarbeit geleistet, so die Stiftung. Mit ihrem Preis zeichnet die Bode-Stiftung Forscherpersönlichkeiten aus, die interdisziplinäre und praxisorientierte Konzepte für eine nachhaltige Nutzung der globalen Wasserressourcen entwickeln.
Der Preis wird am Dienstag, 3. Juli, im Rahmen der 9. Water Research Horizon Conference in Dresden verliehen.
Pressekontakt: Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband, Kommunikation & Marketing, Anke Meis, Telefon: 0201/8401-204, E-Mail: anke.meis[at]stifterverband.de; Universität Duisburg-Essen, Ulrike Bohnsack, Ressort Presse, Telefon: 0203/379-2429, E-Mail: bohnsack[at]uni-due.de