Aktuelles

IHK registriert steigende Zahl ausbildender Betriebe im Emscher-Lippe-Raum

Gelsenkirchen.(idr). 102 Unternehmen aus verschiedenen Branchen im Emscher-Lippe-Raum stellten im laufenden Jahr erstmalig Ausbildungsplätze zur Verfügung. So lautet die erfreuliche Zwischenbilanz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Gelsenkirchen. Trotz Insolvenzen und Betriebsschließungen stieg damit der Anteil der ausbildenden Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent. Die Zunahme zeigt nach Ansicht der IHK deutlich, dass "noch Luft im Markt" ist. Daher will sich die IHK in den nächsten Wochen durch gezielte Ansprache der Mitgliedsbetriebe bemühen, noch weitere Ausbildungsplätze "locker zu machen". Pressekontakt: IHK, Heinz-Rudi Möller, Telefon: 0209/388-408

Gelsenkirchen.(idr). 102 Unternehmen aus verschiedenen Branchen im Emscher-Lippe-Raum stellten im laufenden Jahr erstmalig Ausbildungsplätze zur Verfügung. So lautet die erfreuliche Zwischenbilanz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Gelsenkirchen. Trotz Insolvenzen und Betriebsschließungen stieg damit der Anteil der ausbildenden Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent.

 

Die Zunahme zeigt nach Ansicht der IHK deutlich, dass "noch Luft im Markt" ist. Daher will sich die IHK in den nächsten Wochen durch gezielte Ansprache der Mitgliedsbetriebe bemühen, noch weitere Ausbildungsplätze "locker zu machen".

Pressekontakt: IHK, Heinz-Rudi Möller, Telefon: 0209/388-408

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0