Kaufhof und Fraunhofer Institut testen Funketiketten
|WirtschaftMetropole RuhrNRWDortmundWesel
Dortmund/Wesel.(idr). In Wesel funkt`s. Der dortige Kaufhof ist einer von zwei Filialen in NRW, in denen der Einsatz von Funketiketten - in der Fachsprache RFID-Tags - getestet wird. Die wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts übernehmen das Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und das Euro-Handelsinstitut.
In dem dreimonatigen Test soll u.a. ermittelt werden, inwieweit die Etiketten die Sicherung und die Verwaltung der Textilien vereinfachen. Das Fraunhofer Institut untersucht daher auch die Wirtschaftlichkeit der neuen Technologie bei einem beteiligten Logistik-Dienstleister und verfolgt den Weg der Waren bis zur Filiale.
In der Weiterentwicklung könnten die Etiketten zu Markensicherung und Qualitätsschutz sowie zur Warensicherung eingesetzt werden. Auch "intelligente Umkleidekabinen" sind denkbar, die z.B. auf alternative Größen und Farben des probierten Kleidungsstücks hinweisen.Pressekontakt: IML, Wolfgang Lammers, Telefon: 0231/9743-277, Fax: -211
Dortmund/Wesel.(idr). In Wesel funkt`s. Der dortige Kaufhof ist einer von zwei Filialen in NRW, in denen der Einsatz von Funketiketten - in der Fachsprache RFID-Tags - getestet wird. Die wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts übernehmen das Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) und das Euro-Handelsinstitut.
In dem dreimonatigen Test soll u.a. ermittelt werden, inwieweit die Etiketten die Sicherung und die Verwaltung der Textilien vereinfachen. Das Fraunhofer Institut untersucht daher auch die Wirtschaftlichkeit der neuen Technologie bei einem beteiligten Logistik-Dienstleister und verfolgt den Weg der Waren bis zur Filiale.
In der Weiterentwicklung könnten die Etiketten zu Markensicherung und Qualitätsschutz sowie zur Warensicherung eingesetzt werden. Auch "intelligente Umkleidekabinen" sind denkbar, die z.B. auf alternative Größen und Farben des probierten Kleidungsstücks hinweisen.
Pressekontakt: IML, Wolfgang Lammers, Telefon: 0231/9743-277, Fax: -211