Gelsenkirchen (idr). Die Stadt Gelsenkirchen hat in Kooperation mit dem FC Schalke 04 und seiner vereinseigenen Stiftung "Schalke hilft!" ein neues Bildungsprojekt gestartet. Bei "Roter Teppich – grüner Rasen" erforschen 15 Jugendliche bis Jahresende ein Experimentierfeld für die Verbindung zweier Welten: der Welt des Sports und der Welt der Kultur. Botschafterin ist die ehemalige Profifußballerin Steffi Jones, die künstlerische Leitung hat die Schauspielerin Alma Gildenast.
Am Projekt nehmen Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Berger Feld aus dem Kurs "Darstellen & Gestalten" sowie Nachwuchsspielern der Knappenschmiede des FC Schalke 04 teil. Im Spannungsfeld zwischen der körperlichen Disziplin des Sports und dem künstlerischen Ausdruck in Form von u. a. Tanz, Theater, Musik und Performance erhalten sie die Chance, sich und ihre Umgebung neu zu begreifen, ihre Potenziale, Talente und Neigungen zu entdecken und Teil des kreativen Prozesses zu werden. Mit der Teilnahme erwerben die Jugendlichen den "Kompetenznachweis Kultur", ein wichtiges Instrument der kulturellen Bildung.
Das Projekt „Roter Teppich, grüner Rasen“ ist ein Nachfolgeprojekt zum „Stadion der Träume“, dem offiziellen Kulturprojekt der Stadt Gelsenkirchen zur UEFA EURO 2024.
Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Referat Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail: presse[at]gelsenkirchen.de