Essen/Ruhrgebiet.(idr). Das CentrO in Oberhausen ist die beliebteste Freizeiteinrichtung im Revier. Das hat eine ruhrgebietsweite Befragung des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) ergeben. 18 Prozent der Ruhrgebietsbürger verbringen dort am liebsten ihre freien Stunden.
Auf Platz 2 der Beliebtheitsskala liegt der Westfalenpark in Dortmund, den 13 Prozent für besonders attraktiv halten, gefolgt vom Baldeneysee in Essen, den neun Prozent der Befragten nannten. Die weiteren Plätze in der Top Ten-Liste der Freizeiteinrichtungen belegen der Grugapark Essen, das Bergbaumuseum Bochum, die Warner Bros. Movie World in Bottrop, der Landschaftspark Duisburg-Nord, der Zoo Dortmund, der Gasometer Oberhausen und die Zeche Zollverein in Essen.
Befragt, welche neuen Freizeitangebote im Ruhrgebiet geschaffen werden sollen, sprachen sich die Befragten vor allem für ein Designer-Factory-Outletcenter (19 Prozent), eine ganzjährig nutzbare Trendsporthalle (17 Prozent) und Angebote zum Drachenfliegen und Paragliding (15 Prozent) aus.
Je nach Angebot sind viele Menschen bereit, Anfahrtszeiten von einer Stunde in Kauf zu nehmen, z.B. wenn es um ein Outletcenter oder einen Sportboothafen geht. "Die Menschen werden immer mobiler und orientieren sich verstärkt über lokale Grenzen hinaus", so Paul Lawitzke vom KVR, der die Studie leitet. "Das bedeutet, dass die Konkurrenz zwischen den Freizeiteinrichtungen immer größer wird."
Für den repräsentativen Freizeitreport hatte der KVR im Februar und März dieses Jahres 1.201 Männern und Frauen aus der Region befragt.Pressekontakt: KVR, Paul Lawitzke, Telefon: 0201/2069-537
Essen/Ruhrgebiet.(idr). Das CentrO in Oberhausen ist die beliebteste Freizeiteinrichtung im Revier. Das hat eine ruhrgebietsweite Befragung des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) ergeben. 18 Prozent der Ruhrgebietsbürger verbringen dort am liebsten ihre freien Stunden.
Auf Platz 2 der Beliebtheitsskala liegt der Westfalenpark in Dortmund, den 13 Prozent für besonders attraktiv halten, gefolgt vom Baldeneysee in Essen, den neun Prozent der Befragten nannten. Die weiteren Plätze in der Top Ten-Liste der Freizeiteinrichtungen belegen der Grugapark Essen, das Bergbaumuseum Bochum, die Warner Bros. Movie World in Bottrop, der Landschaftspark Duisburg-Nord, der Zoo Dortmund, der Gasometer Oberhausen und die Zeche Zollverein in Essen.
Befragt, welche neuen Freizeitangebote im Ruhrgebiet geschaffen werden sollen, sprachen sich die Befragten vor allem für ein Designer-Factory-Outletcenter (19 Prozent), eine ganzjährig nutzbare Trendsporthalle (17 Prozent) und Angebote zum Drachenfliegen und Paragliding (15 Prozent) aus.
Je nach Angebot sind viele Menschen bereit, Anfahrtszeiten von einer Stunde in Kauf zu nehmen, z.B. wenn es um ein Outletcenter oder einen Sportboothafen geht. "Die Menschen werden immer mobiler und orientieren sich verstärkt über lokale Grenzen hinaus", so Paul Lawitzke vom KVR, der die Studie leitet. "Das bedeutet, dass die Konkurrenz zwischen den Freizeiteinrichtungen immer größer wird."
Für den repräsentativen Freizeitreport hatte der KVR im Februar und März dieses Jahres 1.201 Männern und Frauen aus der Region befragt.
Pressekontakt: KVR, Paul Lawitzke, Telefon: 0201/2069-537