KVR übernimmt Landschaftsbauwerk Zollverein von der DSK
|VermischtesMetropole RuhrEssenGelsenkirchen
Essen.(idr). Einst war hier der Zutritt strengstens verboten - jetzt ist er erbeten. Die Betriebsdirektion Sanierung von Bergbaustandorten, ein Unternehmen der Deutschen Steinkohle AG, hat die ehemalige Kokslagerfläche der Kokerei Zollverein 4/5/11 in ein begehbares Landschaftsbauwerk verwandelt. Jetzt übergibt die DSK die Halde an den Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR). Der ist ab dem 17. Oktober Besitzer des neues "Landschaftsbauwerks Zollverein".
An disem Tag wird die Fläche auch feierlich für die Öffentlichkeit frei gegeben.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Sie sind herzlich zur Berichterstattung über die feierliche Übergabe und Eröffnung der Halde eingeladen. Zu den Festgästen und Ihren Gesprächspartnern gehören u.a. Jürgen Eikhoff, Technischer Vorstand der DSK, KVR-Verbandsdirektor Dr. Gerd Willamowski sowie die Oberbürgermeister von Essen, Dr. Wolfgang Reiniger, und Gelsenkirchen, Oliver Wittke. Bitte melden Sie sich in der KVR-Pressestelle, Telefon: 0201/2069-283, Fax: -501, E-Mail: pressestelle@kvr.de an.Pressekontakt: KVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501
Essen.(idr). Einst war hier der Zutritt strengstens verboten - jetzt ist er erbeten. Die Betriebsdirektion Sanierung von Bergbaustandorten, ein Unternehmen der Deutschen Steinkohle AG, hat die ehemalige Kokslagerfläche der Kokerei Zollverein 4/5/11 in ein begehbares Landschaftsbauwerk verwandelt. Jetzt übergibt die DSK die Halde an den Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR). Der ist ab dem 17. Oktober Besitzer des neues "Landschaftsbauwerks Zollverein".
An disem Tag wird die Fläche auch feierlich für die Öffentlichkeit frei gegeben.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Sie sind herzlich zur Berichterstattung über die feierliche Übergabe und Eröffnung der Halde eingeladen. Zu den Festgästen und Ihren Gesprächspartnern gehören u.a. Jürgen Eikhoff, Technischer Vorstand der DSK, KVR-Verbandsdirektor Dr. Gerd Willamowski sowie die Oberbürgermeister von Essen, Dr. Wolfgang Reiniger, und Gelsenkirchen, Oliver Wittke. Bitte melden Sie sich in der KVR-Pressestelle, Telefon: 0201/2069-283, Fax: -501, E-Mail: pressestelle[at]kvr.de an.