Aktuelles

KVR und Stadt Duisburg schließen mit neuer Ampel letzte Lücke auf dem Grünen Pfad

Duisburg.(idr). Grünes Licht für den Grünen Pfad. Radfahrer und Fußgänger können die 7,5 Kilometer lange Strecke von Oberhausen-Buschhausen nach Duisburg-Untermeiderich seit heute ohne Unterbrechungen und Umwege benutzen. Um 11 Uhr wurde an der Neumühler Straße (B8) per symbolischem Knopfdruck eine neue Signalanlage in Betrieb genommen. Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 750.000 Mark trägt der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR). Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt mit einer 90-prozentigen Landesförderung. Zur Baumaßnahme unter Federführung der Stadt Duisburg gehörten auch die Aufweitung der Fahrbahnen und die Anlegung von zwei neuen Warte- und Grünflächen. Dadurch ist in Nähe der A42-Anschlussstelle Duisburg-Neumühl für Benutzer des Grünen Pfades die gefahrlose Überquerung der stark befahrenen vierspurigen B8 möglich. Mit der neuen Ampel ist auch eine Lücke auf dem Emscherpark Radweg geschlossen, da der Grüne Pfad ein wichtiges Teilstück dieses 230 Kilometer langen Rundkurses durch das Ruhrgebiet ist.Pressekontakt: KVR, Dieter Wewer, Leiter des Fachbereichs Freiraumsicherung und -entwicklung, Telefon: 0201/2069-594, Fax: -502

Duisburg.(idr). Grünes Licht für den Grünen Pfad. Radfahrer und Fußgänger können die 7,5 Kilometer lange Strecke von Oberhausen-Buschhausen nach Duisburg-Untermeiderich seit heute ohne Unterbrechungen und Umwege benutzen. Um 11 Uhr wurde an der Neumühler Straße (B8) per symbolischem Knopfdruck eine neue Signalanlage in Betrieb genommen.

 

Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 750.000 Mark trägt der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR). Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt mit einer 90-prozentigen Landesförderung. Zur Baumaßnahme unter Federführung der Stadt Duisburg gehörten auch die Aufweitung der Fahrbahnen und die Anlegung von zwei neuen Warte- und Grünflächen.

 

Dadurch ist in Nähe der A42-Anschlussstelle Duisburg-Neumühl für Benutzer des Grünen Pfades die gefahrlose Überquerung der stark befahrenen vierspurigen B8 möglich. Mit der neuen Ampel ist auch eine Lücke auf dem Emscherpark Radweg geschlossen, da der Grüne Pfad ein wichtiges Teilstück dieses 230 Kilometer langen Rundkurses durch das Ruhrgebiet ist.

Pressekontakt: KVR, Dieter Wewer, Leiter des Fachbereichs Freiraumsicherung und -entwicklung, Telefon: 0201/2069-594, Fax: -502

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0