Ruhrgebiet (idr). Das Ruhrgebiet gehört nach einer Linkedin-Auswertung zu den Top Ten der Karriere-Hotspots abseits der bekannten Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. Die Liste der "Cities on the Rise" für Deutschland umfasst Regionen und Städte, in denen sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt dynamisch verändern. Das Ranking, bei dem das Ruhrgebiet auf Platz sieben rangiert, stützt sich auf LinkedIn-Daten, die das Wachstum von Neueinstellungen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Zuzug von Fachkräften in ganz Deutschland erfassen.
"Nach dem Abschied von der Kohle ist die Transformation zweifelsohne noch nicht beendet, aber einige Indikatoren stimmen optimistisch. Die Stadt Dortmund etwa fördert mit dem Energiecampus Forschung rund um das Thema Energiewende, während die Stadt Essen Standort großer Konzerne wie RWE , E.ON und ALDI Nord Group ist. Ein weiterer positiver Faktor für Wachstum: Es zieht immer mehr junge Menschen in die Städte des Ruhrgebietes", beschreibt LinkedIn das Ruhrgebiet. Zu den Top-Branchen zählten Dienstleistungen, Fertigung und Bildung.
Infos: https://www.linkedin.com/pulse/cities-rise-deutschland-2025-karriere-hotspots-abseits-8yupe
Pressekontakt: Linkedin, Victoria Gorgs, E-Mail: vgorgs[at]linkedin.com