Essen/Bochum (idr). Eva Menasse, Volker Kutscher, Elke Heidenreich, Sven Regener und Cornelina Funke, dazu Katja Riemann, Hannelore Hoger, Bjarne Mädel, Dietmar Bär, Peter Lohmeyer und Anke Engelke: Das sind nur einige der zahlreichen Autoren, Schauspieler und Sprecher, die bei der Lit.Ruhr vom 5. bis 10. Oktober live zu erleben sind. Insgesamt 54 Veranstaltungen, darunter 30 für Kinder und Jugendliche, stehen bei dem Literaturfestival in Essen und Bochum auf dem Programm.
Eröffnet wird die fünfte Lit.Ruhr von Frank Schätzing in der Lichtburg Essen. In seinem Buch "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" beschreibt der Bestsellerautor die Dramatik des Klimawandels. Mit der Veranstaltungsreihe "Integration und Diversität" geht das Festival der Frage nach, was Herkunft für das gemeinsame Dasein bedeutet. Die Metropolenschreiber Ruhr Wolfram Eilenberger (ehemalig) und Ariel Magnus (aktuell) sowie Nachfolgerin Rafaela Edelbauer tauschen sich in der Veranstaltung "Die Vermessung des Ruhrgebiets" über Erwartungen und Erfahrungen rund um die Metropole Ruhr aus.
Für junge Schreibbegeisterte ab zehn Jahren finden in diesem Jahr erstmals ein Schreibwettbewerb zum Thema "Frei" statt. Zudem ist am 9. und 10. Oktober ein Familienprogramm auf dem Welterbe Zollverein in Essen statt.
Einige Veranstaltungen werden gestreamt und sind als Video-on-Demand abrufbar. Der Ticketverkauf hat begonnen.
Infos: https://www.lit.ruhr
Pressekontakt: Lit.Ruhr, Doro Zauner, Telefon: 0221/1601877, mobil: 0170/5430407, E-Mail: kontakt[at]dorozauner.de