Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Ludwig Galerie Schloss Oberhausen startet viertes Outdoor-Programm Emscherpark
Ludwig Galerie Schloss Oberhausen startet viertes Outdoor-Programm Emscherpark
|TourismusFreizeitMetropole RuhrOberhausen
Oberhausen.(idr). Zu den "Zukunftsstandorten" des Emscher Landschaftsparks will das Ourtdoor-Programm der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen Interessierte auch in diesem Herbst führen. Bereits zum vierten Mal hat die Galerie ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, bei dem Architekten, Landschaftsgestalter und Künstler ihre Projekte vorstellen.
Der Startschuss zum diesjährigen Programm fällt am 7. September mit der Veranstaltung "Wildnis in der Stadt - ein verbotener Ort". Professor Jörg Dettmar öffnet den Blick für die besondere Naturschönheit auf Industriebrachen. Ein Ausflug nach Duisburg ist inbegriffen.
Weiter geht es mit: "Westpark Bochum" mit Landschaftsarchitekt Karl-Heinz Danielzik (14. September), "Läppkes Mühlenbach" zur Folgenutzung des stillgelegten Oberhausener Klärwerks mit Professor Herbert Sukopp (21. September), "Masterplan Zollverein" mit Architekt Floris Alkemade (28. September), "Duisburg an den Rhein" mit Stadtplaner Ernst Herbstreit (5. Oktober) sowie "Drachenberg" zu Halde Pattberg in Moers mit Landschaftsarchitekt Harald Fritz (19. Oktober).
Erstmals werden in diesem Jahr für die Ausflugsfahrten 15 Euro pro Person berechnet. Die Fahrten enden jeweils mit einem kleinen Imbiss und einer musikalischen oder optischen Inszenierung.
Partner der Ludwig Galerie ist auch in diesem Jahr die Emschergenossenschaft.Pressekontakt: Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Christiane Brox, Telefon: 0208/825-3811, Fax: -3813
Oberhausen.(idr). Zu den "Zukunftsstandorten" des Emscher Landschaftsparks will das Ourtdoor-Programm der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen Interessierte auch in diesem Herbst führen. Bereits zum vierten Mal hat die Galerie ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, bei dem Architekten, Landschaftsgestalter und Künstler ihre Projekte vorstellen.
Der Startschuss zum diesjährigen Programm fällt am 7. September mit der Veranstaltung "Wildnis in der Stadt - ein verbotener Ort". Professor Jörg Dettmar öffnet den Blick für die besondere Naturschönheit auf Industriebrachen. Ein Ausflug nach Duisburg ist inbegriffen.
Weiter geht es mit: "Westpark Bochum" mit Landschaftsarchitekt Karl-Heinz Danielzik (14. September), "Läppkes Mühlenbach" zur Folgenutzung des stillgelegten Oberhausener Klärwerks mit Professor Herbert Sukopp (21. September), "Masterplan Zollverein" mit Architekt Floris Alkemade (28. September), "Duisburg an den Rhein" mit Stadtplaner Ernst Herbstreit (5. Oktober) sowie "Drachenberg" zu Halde Pattberg in Moers mit Landschaftsarchitekt Harald Fritz (19. Oktober).
Erstmals werden in diesem Jahr für die Ausflugsfahrten 15 Euro pro Person berechnet. Die Fahrten enden jeweils mit einem kleinen Imbiss und einer musikalischen oder optischen Inszenierung.
Partner der Ludwig Galerie ist auch in diesem Jahr die Emschergenossenschaft.
Pressekontakt: Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Christiane Brox, Telefon: 0208/825-3811, Fax: -3813