Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Metropole Ruhr beliebt bei ausländischen Investoren
Metropole Ruhr beliebt bei ausländischen Investoren
|WirtschaftMetropole Ruhr
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Ausländische Investoren haben ein Faible für die Metropole Ruhr: Die Region belegt landesweit den zweiten Rang bei den ausländischen Direktinvestitionen (FDI – Foreign Direct Investment): 74 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekte zählte die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST. 2019 im Ruhrgebiet. Das sind 17 Prozent aller FDI-Projekte. Rang eins belegt die Region Düsseldorf mit 41 Prozent.
Auch bei den so generierten Arbeitsplätzen findet sich die Metropole Ruhr auf Rang zwei: 2.318 Arbeitsplätze wurden geschaffen, im Durchschnitt 31 pro FDI-Projekt. Landesweit lag der Durchschnitt der geschaffenen Arbeitsplätze je Projekt bei 19.
Beispiele für ausländische Investitionen sind etwa die neuen Standorte des US-Onlinehändlers Amazon und des britischen Logistikanbieters GLS in Essen sowie die Ansiedlung des US-Unternehmens ThoughtSpot, Experte für KI-gestützte Analysen, im Duisburger Accelerator Startport.
Bundesweit sei NRW mit einem Anteil von rund 23 Prozent beliebtester Investitionsstandort für internationale Unternehmen, teilt das NRW-Wirtschaftsministerium mit. Top-Investorenländer sind die Türkei mit 73 FDI-Projekten vor Greater China (65).
Infos: www.land.nrwPressekontakt: NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Pressestelle, Matthias Kietzmann, Telefon: 0211/61772-204, E-Mail: Matthias.Kietzmann@mwide.nrw.de
Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Ausländische Investoren haben ein Faible für die Metropole Ruhr: Die Region belegt landesweit den zweiten Rang bei den ausländischen Direktinvestitionen (FDI – Foreign Direct Investment): 74 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekte zählte die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.INVEST. 2019 im Ruhrgebiet. Das sind 17 Prozent aller FDI-Projekte. Rang eins belegt die Region Düsseldorf mit 41 Prozent.
Auch bei den so generierten Arbeitsplätzen findet sich die Metropole Ruhr auf Rang zwei: 2.318 Arbeitsplätze wurden geschaffen, im Durchschnitt 31 pro FDI-Projekt. Landesweit lag der Durchschnitt der geschaffenen Arbeitsplätze je Projekt bei 19.
Beispiele für ausländische Investitionen sind etwa die neuen Standorte des US-Onlinehändlers Amazon und des britischen Logistikanbieters GLS in Essen sowie die Ansiedlung des US-Unternehmens ThoughtSpot, Experte für KI-gestützte Analysen, im Duisburger Accelerator Startport.
Bundesweit sei NRW mit einem Anteil von rund 23 Prozent beliebtester Investitionsstandort für internationale Unternehmen, teilt das NRW-Wirtschaftsministerium mit. Top-Investorenländer sind die Türkei mit 73 FDI-Projekten vor Greater China (65).