Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Neues Freizeitangebot lockt Wasserratten nach Hamm: Wasserski-Seilbahn eröffnet
Hamm.(idr). Wasserspaß pur: Nach einem mehrwöchigen Testbetrieb geht die neue Wasserski-Seilbahn auf dem Haarener See in Hamm heute (18. Juli) offiziell in Betrieb. Sowohl Wasserski-Anfänger als auch Wakeboarder sind die Nutzer. Die moderne 5-Mast-Bahn macht Anfängern das Kurvenfahren leicht und die relativ kurzen Leinen lassen den Winkel der Zugleinen sehr steil werden, wodurch die Tricks für die Wakeboarder leicht zu lernen sind. Der erste Wettbewerb mit neuer Anlage startet am 19. Juli.
Eigentümer des Haarener Sees ist der Regionalverband Ruhr (RVR), der gemeinsam mit der Stadt Hamm seit Ende der 80er Jahre das Konzept Freizeitsee ausgebaut und umgesetzt hat. Der Standort Haarener See ging in den Masterplan "Hamm ans Wasser" ein, der im Rahmen der interkommunalen Initiative "Fluss - Stadt - Land" erarbeitet wurde.
Weitere Informationen unter www.wasserski-hamm.dePressekontakt: Wasserski Paderborn, Verena Padberg, Telefon: 05254/68660, Fax: 05254/662234, E-Mail: Verena@wasserski-paderborn.de; RVR, Pressestelle, Barbara Klask, Telefon: 0201/2069-201, Fax: -520, E-Mail: klask@rvr-online.de
Hamm.(idr). Wasserspaß pur: Nach einem mehrwöchigen Testbetrieb geht die neue Wasserski-Seilbahn auf dem Haarener See in Hamm heute (18. Juli) offiziell in Betrieb. Sowohl Wasserski-Anfänger als auch Wakeboarder sind die Nutzer. Die moderne 5-Mast-Bahn macht Anfängern das Kurvenfahren leicht und die relativ kurzen Leinen lassen den Winkel der Zugleinen sehr steil werden, wodurch die Tricks für die Wakeboarder leicht zu lernen sind. Der erste Wettbewerb mit neuer Anlage startet am 19. Juli.
Eigentümer des Haarener Sees ist der Regionalverband Ruhr (RVR), der gemeinsam mit der Stadt Hamm seit Ende der 80er Jahre das Konzept Freizeitsee ausgebaut und umgesetzt hat. Der Standort Haarener See ging in den Masterplan "Hamm ans Wasser" ein, der im Rahmen der interkommunalen Initiative "Fluss - Stadt - Land" erarbeitet wurde.