Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Niederländisches Unternehmen baut Community Campus Bochum
Niederländisches Unternehmen baut Community Campus Bochum
|WirtschaftStädtebauMetropole RuhrBochum
Bochum (idr). In Bochum entsteht bis September 2021 eine neue Wohnanlage für Studenten. Der sogenannte Community Campus wird in Modulbauweise errichtet und bietet Platz für 737 Studierende. Bauherr ist das niederländische Unternehmen Jan Snel, das derzeit bereits einen Wohncampus in Essen realisiert. Das Unternehmen fertigt standardisierte Raummodule, die vor Ort zusammengesetzt werden.
Das Bochumer Vorhaben soll ein Leuchtturmprojekt für den Modulbau werden. Eines der beiden Gebäude wird zwölf Etagen haben und damit das höchste Modulbaugebäude Deutschlands sein. Neben den Appartements wird der Community Campus auch Lounges für gegenseitiges Kennenlernen, ein modernes gastronomisches Angebot sowie ein Fitness Center bieten.
In der kommenden Woche wird die Baugenehmigung offiziell übergeben, der Grundstein soll im Mai gelegt werden.
Mehr Informationen unter www.community-campus.de
Infos auch unter www.jansnel.dePressekontakt: Lewis, Irina Heller, Tobias Rumpp, Telefon: 0211/88247630, E-Mail: JanSnelDE@teamlewis.com; Jan Snel BV, Wendy van Duijnhoven, Telfon: +31(0)613940307, E-Mail: w.van.duijnhoven@jansnel.com
Bochum (idr). In Bochum entsteht bis September 2021 eine neue Wohnanlage für Studenten. Der sogenannte Community Campus wird in Modulbauweise errichtet und bietet Platz für 737 Studierende. Bauherr ist das niederländische Unternehmen Jan Snel, das derzeit bereits einen Wohncampus in Essen realisiert. Das Unternehmen fertigt standardisierte Raummodule, die vor Ort zusammengesetzt werden.
Das Bochumer Vorhaben soll ein Leuchtturmprojekt für den Modulbau werden. Eines der beiden Gebäude wird zwölf Etagen haben und damit das höchste Modulbaugebäude Deutschlands sein. Neben den Appartements wird der Community Campus auch Lounges für gegenseitiges Kennenlernen, ein modernes gastronomisches Angebot sowie ein Fitness Center bieten.
In der kommenden Woche wird die Baugenehmigung offiziell übergeben, der Grundstein soll im Mai gelegt werden.