Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Phoenix zeigt Film über die Zukunft des Ruhrgebiets
Phoenix zeigt Film über die Zukunft des Ruhrgebiets
|KulturellesVermischtesMetropole Ruhr
Bonn/Metropole Ruhr (idr). Auch der Fernsehsender Phoenix widmet dem Ende des Steinkohlenbergbaus und der Zukunft des Ruhrgebiets eine Sendung: Am kommenden Montag, 24. September, 11 Uhr, zeigt er die Reportage "Zukunft des Ruhrgebiets - eine Geschichte von Aufbruch, Optimismus und Beharrlichkeit". Phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau hat z.B. den Duisburger Hafen besucht und mit dem Vorstandsvorsitzenden Erich Staake gesprochen. Zu Wort kommen in der Sendung auch Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Kabarettistin und Schauspielerin Gerburg Jahnke aus Oberhausen als "Revierbotschafterin" und Christian Lüdtke, Gründerkoordinator des Initiativkreises Ruhr.
Infos unter presse.phoenix.dePressekontakt: Phoenix-Kommunikation, Pressestelle, Telefon: 0228/9584-192, E-Mail: presse@phoenix.de
Bonn/Metropole Ruhr (idr). Auch der Fernsehsender Phoenix widmet dem Ende des Steinkohlenbergbaus und der Zukunft des Ruhrgebiets eine Sendung: Am kommenden Montag, 24. September, 11 Uhr, zeigt er die Reportage "Zukunft des Ruhrgebiets - eine Geschichte von Aufbruch, Optimismus und Beharrlichkeit". Phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau hat z.B. den Duisburger Hafen besucht und mit dem Vorstandsvorsitzenden Erich Staake gesprochen. Zu Wort kommen in der Sendung auch Karola Geiß-Netthöfel, Direktorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Kabarettistin und Schauspielerin Gerburg Jahnke aus Oberhausen als "Revierbotschafterin" und Christian Lüdtke, Gründerkoordinator des Initiativkreises Ruhr.