Preußen-Museum Wesel zeigt Musikautomaten aus zwei Jahrhunderten
|VermischtesMetropole RuhrNRWWesel
Wesel.(idr). "Johann Strauß meets Elvis" - und zwar in Wesel. Das dortige Preußen-Museum zeigt gemeinsam mit der Sammlung Gauselmann des Deutschen Automatenmuseums, Espelkamp, vom 21. September bis zum 16. November, bisher einmalige Ausstellung von Musikautomaten aus zwei Jahrhunderten, von 1880 bis 1970.
Strauß wird dabei repäsentiert durch das älteste Ausstellungsstück, ein Symphonion von 1895. Stellvertretend für Elvis und seine Zeit zeigt die Ausstellung eine Rock-Ola von 1959. Insgesamt sind rund 70 Musikautomaten in Wesel zu sehen, darunter auch einige Raritäten aus der DDR-Produktion.Pressekontakt: Preußen-Museum Wesel, Thomas Ohl, Telefon: 0281/33996301
Wesel.(idr). "Johann Strauß meets Elvis" - und zwar in Wesel. Das dortige Preußen-Museum zeigt gemeinsam mit der Sammlung Gauselmann des Deutschen Automatenmuseums, Espelkamp, vom 21. September bis zum 16. November, bisher einmalige Ausstellung von Musikautomaten aus zwei Jahrhunderten, von 1880 bis 1970.
Strauß wird dabei repäsentiert durch das älteste Ausstellungsstück, ein Symphonion von 1895. Stellvertretend für Elvis und seine Zeit zeigt die Ausstellung eine Rock-Ola von 1959. Insgesamt sind rund 70 Musikautomaten in Wesel zu sehen, darunter auch einige Raritäten aus der DDR-Produktion.
Pressekontakt: Preußen-Museum Wesel, Thomas Ohl, Telefon: 0281/33996301