Duisburg (idr). Die Innovationsplattform startport und die Stiftung Circular Valley starten im Ruhrgebiet eines der ersten Accelerator-Programme speziell für Rückführungslogistik. Als zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft leistet Rückführungslogistik (Reverse Logistics) einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften von Unternehmen. Das Programm Reverse Logistics Accelerator soll nun Startups bei der Weiter(-entwicklung) und Markteinführung innovativer, nachhaltiger Lösungen in diesem Bereich unterstützen. Es hilft bei Fragen zu Finanzierung, Vertrieb und Kommunikation und dabei, langfristige Kooperationen zwischen den Startups und etablierten Unternehmen und Investoren aufzubauen.
Das Programm kombiniert virtuelle und vor-Ort-Module. Bewerben können sich Startups aus Deutschland und angrenzenden Ländern – der Schwerpunkt liegt auf Nordrhein-Westfalen. Relevante Branchen sind Reverse Logistics, Circular Economy in Verbindung mit Logistik, innovative Tracking- und Tracing-Technologien sowie Routenoptimierungslösungen.
Umgesetzt wird der Accelerator von der Innovationsplattform startport, einer Tochtergesellschaft der Duisburger Hafen AG, im Auftrag der gemeinnützigen Circular Valley Stiftung mit Sitz in Mülheim an der Ruhr.
Informationen sind unter https://www.startport.net/de zu finden.
Pressekontakt: startport, Jessica Friedrich, Telefon: 0203/759870, E-Mail: jessica.friedrich[at]startport.net