Aktuelles

RUB-Physiker bauen "Schulnetzwerk"

Bochum.(idr). So früh wie möglich will die Ruhr-Universität Bochum bei Schülern das Interesse an Mathematik und Naturwissenschaft fördern. Einen Beitrag dazu soll das "Schulnetzwerk Physik" leisten, für das morgen der Grundstein gelegt wird. Dann unterzeichnet die Fakultät für Physik und Astronomie den ersten Kooperationsvertrag mit einer Bochumer Schule. Die Bochumer Physiker planen Besuchsprogramme für Schülergruppen und wollen Experimente bereitstellen, die an der Schule nur schwer durchführbar sind. Die Fakultät bietet zudem Praktikumsplätze im Rahmen des Berufspraktikums an. Die Schule ihrerseits ermöglicht Lehrsamtsstudenten, während ihres Studiums bereits praktische Erfahrungen an der Schule zu sammeln. Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Andreas Wieck, Telefon: 0234/32-28447

Bochum.(idr). So früh wie möglich will die Ruhr-Universität Bochum bei Schülern das Interesse an Mathematik und Naturwissenschaft fördern. Einen Beitrag dazu soll das "Schulnetzwerk Physik" leisten, für das morgen der Grundstein gelegt wird. Dann unterzeichnet die Fakultät für Physik und Astronomie den ersten Kooperationsvertrag mit einer Bochumer Schule.

 

Die Bochumer Physiker planen Besuchsprogramme für Schülergruppen und wollen Experimente bereitstellen, die an der Schule nur schwer durchführbar sind. Die Fakultät bietet zudem Praktikumsplätze im Rahmen des Berufspraktikums an. Die Schule ihrerseits ermöglicht Lehrsamtsstudenten, während ihres Studiums bereits praktische Erfahrungen an der Schule zu sammeln.

Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Andreas Wieck, Telefon: 0234/32-28447

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0