Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Ruhr-Universität Bochum eröffnet Think Space zu Unternehmensgründungen
Ruhr-Universität Bochum eröffnet Think Space zu Unternehmensgründungen
|Wissenschaft & ForschungMetropole RuhrNRW
Bochum (idr). An der Ruhr-Universität können sich Studenten künftig spielerisch mit dem Thema Unternehmensgründung auseinandersetzen. Am 18. Juni eröffnet die Hochschule das neue Lern- und Forschungslabor Think Space. Das Konzept ist an das Prinzip der Escape Rooms angelehnt: Die Teilnehmer lösen verschiedene Rätsel. Wie gehen Unternehmer mit knappen finanziellen Ressourcen um? Wie löst man Konflikte im Gründerteam? Wie geht man mit Zeitdruck um?
Aus den Simulationen können Studenten Daten für Abschlussarbeiten generieren und damit eigene Forschungskompetenzen entwickeln. Das Modul ist unter anderem für Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und IT-Security geöffnet. Die durchgeführten Seminare im Think Space werden forschend begleitet.Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Dr. Yvonne Braukhoff, Telefon: 0234/32-26091, E-Mail: yvonne.braukhoff@rub.de
Bochum (idr). An der Ruhr-Universität können sich Studenten künftig spielerisch mit dem Thema Unternehmensgründung auseinandersetzen. Am 18. Juni eröffnet die Hochschule das neue Lern- und Forschungslabor Think Space. Das Konzept ist an das Prinzip der Escape Rooms angelehnt: Die Teilnehmer lösen verschiedene Rätsel. Wie gehen Unternehmer mit knappen finanziellen Ressourcen um? Wie löst man Konflikte im Gründerteam? Wie geht man mit Zeitdruck um?
Aus den Simulationen können Studenten Daten für Abschlussarbeiten generieren und damit eigene Forschungskompetenzen entwickeln. Das Modul ist unter anderem für Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und IT-Security geöffnet. Die durchgeführten Seminare im Think Space werden forschend begleitet.
Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Dr. Yvonne Braukhoff, Telefon: 0234/32-26091, E-Mail: yvonne.braukhoff[at]rub.de