Aktuelles

Rund 200 Fälle in zwei Jahren: Dortmunder Zentralstelle im Einsatz gegen Umweltkriminalität

Dortmund (idr). Bei der Staatsanwaltschaft Dortmund wurde vor zwei Jahren die Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität in Nordrhein-Westfalen gegründet. Seitdem haben die spezialisierten Staatsanwälte rund 200 Verfahren herausgehobener Umweltkriminalität übernommen. Sie verfolgen Fälle von organisierter Kriminalität, etwa auf den Gebieten der illegalen Abfallentsorgung und der Gewässerverunreinigung. Die Zentralstelle arbeitet eng vernetzt mit allen staatlichen Akteuren zusammen, vor allem mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen.

Pressekontakt: NRW-Justizministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/8792-255, E-Mail: pressestelle[at]jm.nrw.de; NRW-Umweltministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/4566-172, E-Mail: presse[at]munv.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0