Essen.(idr). Raps ist ihr ein und alles: Die Forscher der Lebensmittel-Verfahrenstechnik an der Uni Essen beschäftigen sich seit Jahren mit den Möglichkeiten, die die ölhaltige Pflanze bietet. Am 23. und 24. November präsentieren sie ihre Forschungsergebnisse Wissenschaftlern und Praktikern aus allen Raps anbauenden Ländern. "Neue Techniken der Ölsaatenverarbeitung" lautet der Titel des Symposiums.Seit 1993 arbeiten die Essener bereits an einem Projekt zur Aufbereitung und Pressung von Ölsaaten. Dabei ist ihnen Erstaunliches gelungen: Sie ermöglichten die kalte Pressung des Rapsöls zu hochwertigem Speiseöl. Alle weiteren Pressungen werden ebenfalls verwendet. Es entstehen Schmierstoffe, Viehfutter und Düngemittel. Abfälle bei der Produktion gibt es nicht.
Pressekontakt: Uni Essen, Pressestelle, Monika Rögge, Telefon: 0201/183-2085; Prof. Dr.-Ing. Felix Schneider, Telefon: -2709
Aktuelles
Rund um den Raps: Essener Wissenschaftler pressen alles aus der Pflanze heraus
Essen.(idr). Raps ist ihr ein und alles: Die Forscher der Lebensmittel-Verfahrenstechnik an der Uni Essen beschäftigen sich seit Jahren mit den Möglichkeiten, die die ölhaltige Pflanze bietet. Am 23. und 24. November präsentieren sie ihre Forschungsergebnisse Wissenschaftlern und Praktikern aus allen Raps anbauenden Ländern. "Neue Techniken der Ölsaatenverarbeitung" lautet der Titel des Symposiums.Seit 1993 arbeiten die Essener bereits an einem Projekt zur Aufbereitung und Pressung von Ölsaaten. Dabei ist ihnen Erstaunliches gelungen: Sie ermöglichten die kalte Pressung des Rapsöls zu hochwertigem Speiseöl. Alle weiteren Pressungen werden ebenfalls verwendet. Es entstehen Schmierstoffe, Viehfutter und Düngemittel. Abfälle bei der Produktion gibt es nicht.Pressekontakt: Uni Essen, Pressestelle, Monika Rögge, Telefon: 0201/183-2085; Prof. Dr.-Ing. Felix Schneider, Telefon: -2709