Russischer Regisseur ist Preisträger der 49. Kurzfilmtage
|Metropole RuhrNRWDeutschlandOberhausen
Oberhausen.(idr). Der Film "Portret" ("Porträt) brachte ihm den Erfolg: Der russische Regisseur Sergej Loznitsa erhielt für seinen Beitrag über Menschenwürde und Anmut den mit 7.500 Euro dotierten Großen Preis der 49. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Mit je 3.500 Euro wurden zwei weitere Hauptpreise, der argentinische Beitrag "Es interessiert mich nicht, wenn die Giraffen sterben" und der schwedische Film "Mit Zwergen tanzen", ausgezeichnet.
Der Preis für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs, dotiert mit 5.000 Euro, ging zu gleichen Teilen an "Manual" von Christoph Girardet und Matthias Müller sowie an "Auto Center Drive" von Björn Melhus. Die Jury würdigte besonders die vielschichtige Darstellung des Privaten im aktuellen deutschen Kurzfilm.Pressekontakt: Kurzfilmtage, Sabine Niewalda, Telefon: 0208/825-3073, Fax: -5413
Oberhausen.(idr). Der Film "Portret" ("Porträt) brachte ihm den Erfolg: Der russische Regisseur Sergej Loznitsa erhielt für seinen Beitrag über Menschenwürde und Anmut den mit 7.500 Euro dotierten Großen Preis der 49. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Mit je 3.500 Euro wurden zwei weitere Hauptpreise, der argentinische Beitrag "Es interessiert mich nicht, wenn die Giraffen sterben" und der schwedische Film "Mit Zwergen tanzen", ausgezeichnet.
Der Preis für den besten Beitrag des Deutschen Wettbewerbs, dotiert mit 5.000 Euro, ging zu gleichen Teilen an "Manual" von Christoph Girardet und Matthias Müller sowie an "Auto Center Drive" von Björn Melhus. Die Jury würdigte besonders die vielschichtige Darstellung des Privaten im aktuellen deutschen Kurzfilm.