Schermbeck/Dorsten (idr). Teamwork und Fingerspitzengefühl sind am Dienstag, 25. Juni, bei den Waldjugendspielen des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in der Üfter Mark gefragt. Rund 160 Schülerinnen und Schüler aus sechs Grundschulklassen messen sich in unterschiedlichen Disziplinen rund um das Thema Wald. Erfahrene Forstpaten von RVR Ruhr Grün stehen ihnen dabei zur Seite.
Die Kinder müssen an zehn Stationen sowohl praktische Aufgaben lösen als auch Forst-Wissen unter Beweis stellen. Es geht z. B. darum, was Wildtiere fressen und welche Spuren sie hinterlassen. Auch auf Geschicklichkeit kommt es an: Mithilfe einer Skizze soll aus Holz ein Dachstuhl nachgebaut werden. Zudem steht ein Hindernisparcours auf dem Programm. Ziel der Waldjugendspiele ist es, auf spielerische Art das Verständnis für die heimischen Ökosysteme zu schärfen.
Hinweis für die Redaktion: Sie sind herzlich eingeladen, vor Ort über die Waldjugendspiele in der Üfter Mark zu berichten. Los geht's um 9 Uhr, die Siegerehrung ist ab 12.30 Uhr geplant. Treffpunkt ist der Parkplatz am Nottkamp am Ameisenpfad in Schermbeck. Bitte teilen Sie unter pressestelle[at]rvr.ruhr mit, ob Sie teilnehmen.
Pressekontakt: RVR Ruhr Grün, Kathrin Heiter, Telefon: 02801/98823-21, mobil: 0151/70402348, E-Mail: heiter[at]rvr.ruhr