Aktuelles

Silbersee II wird 2003 für Schwimmer und Surfer freigegeben / Trägergesellschaft mit KVR-Beteiligung soll Umnutzung organisieren und Betrieb sichern

Haltern.(idr). Neues Badeziel für Wasserratten: Der Halterner Silbersee II, an dem bislang noch Quarz-Sand-Abgrabungen laufen, soll ab 2003 im südlichen Teil für Schwimmer, Taucher und Surfer freigegeben werden. Dafür wird der Silbersee I, auf den sich das Badegeschehen bislang konzentrierte, dann ausgesandet. Eine Trägergesellschaft, an der sich der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) zu mindestens 51 Prozent beteiligt, soll die notwendigen Baumaßnahmen organisieren und den späteren Freizeitbetrieb sichern. Das hat der Ausschuss für Regionalentwicklung und Wirtschaft in seiner heutigen Sitzung in Essen unter Vorbehalt der Kostenprüfung beschlossen. Als weitere Partner werden die Stadt Haltern und der Kreis Recklinghausen einbezogen. Die KVR-Verwaltung will 2,5 Millionen Euro in den kommenden beiden Haushaltsjahren zur Verfügung stellen unter der Voraussetzung, dass das Land die Maßnahmen mit 80 Prozent fördert. Seit 1924 gibt es im Norden Halterns die drei Silberseen, die zur Zeit eine Größe von 200 Hektar umfassen. Seit Ende der 80er Jahre wird der heute 24 Hektar große Silbersee I zum Baden genutzt. Der Silbersee III wurde 1998 naturnah entwickelt und dient der extensiven Erholung sowie zum Angeln.Pressekontakt: KVR, Martin Wirtz, Telefon: 0201/2069-650, Fax: -502

Haltern.(idr). Neues Badeziel für Wasserratten: Der Halterner Silbersee II, an dem bislang noch Quarz-Sand-Abgrabungen laufen, soll ab 2003 im südlichen Teil für Schwimmer, Taucher und Surfer freigegeben werden. Dafür wird der Silbersee I, auf den sich das Badegeschehen bislang konzentrierte, dann ausgesandet.

 

Eine Trägergesellschaft, an der sich der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) zu mindestens 51 Prozent beteiligt, soll die notwendigen Baumaßnahmen organisieren und den späteren Freizeitbetrieb sichern. Das hat der Ausschuss für Regionalentwicklung und Wirtschaft in seiner heutigen Sitzung in Essen unter Vorbehalt der Kostenprüfung beschlossen. Als weitere Partner werden die Stadt Haltern und der Kreis Recklinghausen einbezogen.

 

Die KVR-Verwaltung will 2,5 Millionen Euro in den kommenden beiden Haushaltsjahren zur Verfügung stellen unter der Voraussetzung, dass das Land die Maßnahmen mit 80 Prozent fördert.

 

Seit 1924 gibt es im Norden Halterns die drei Silberseen, die zur Zeit eine Größe von 200 Hektar umfassen. Seit Ende der 80er Jahre wird der heute 24 Hektar große Silbersee I zum Baden genutzt. Der Silbersee III wurde 1998 naturnah entwickelt und dient der extensiven Erholung sowie zum Angeln.

Pressekontakt: KVR, Martin Wirtz, Telefon: 0201/2069-650, Fax: -502

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0