Solarstraße auf dem Gelände der Zeche Westerholt nimmt Betrieb auf
|VerkehrUmweltMetropole RuhrNRW
Gelsenkirchen/Herten (idr). Die Energie liegt auf der Straße: Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Westerholt an der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten wird jetzt mithilfe einer Solarstraße Strom erzeugt. Damit werden ein Bürogebäude sowie eine Ladestation für E-Bikes versorgt.
Auf einer Fläche von 40 Quadratmetern wurden befahrbare Solarmodule auf einem Parkplatz installiert. Sie bestehen aus Photovoltaik-Zellen, die in eine harte Glasschicht integriert werden. Die Module lassen sich auf versiegelten Flächen wie Straßen, Wegen oder auch Parkplätzen aufbringen.Pressekontakt: Solmove GmbH, Donald Müller-Judex, Telefon: 0172/8656565, E-Mail: vertrieb@solmove.com
Gelsenkirchen/Herten (idr). Die Energie liegt auf der Straße: Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Westerholt an der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten wird jetzt mithilfe einer Solarstraße Strom erzeugt. Damit werden ein Bürogebäude sowie eine Ladestation für E-Bikes versorgt.
Auf einer Fläche von 40 Quadratmetern wurden befahrbare Solarmodule auf einem Parkplatz installiert. Sie bestehen aus Photovoltaik-Zellen, die in eine harte Glasschicht integriert werden. Die Module lassen sich auf versiegelten Flächen wie Straßen, Wegen oder auch Parkplätzen aufbringen.
Pressekontakt: Solmove GmbH, Donald Müller-Judex, Telefon: 0172/8656565, E-Mail: vertrieb@solmove.com