Aktuelles

Sportzentrum in ehemaliger Zeche ist fertiggestellt

Essen.(idr). Sport und Industriegeschichte: Das sind zwei Kategorien, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Doch auf der ehemaligen "Zeche Helene" in Essen wird man eines Besseren belehrt. In jahrelanger Arbeit wurde das 1927 erbaute Verwaltungsgebäude der Zeche in ein modernes Sport- und Gesundheitszentrum umgewandelt. Am Sonntag, 18. Oktober, markiert die feierliche Einweihung des Fitness-Studios, der Turnhalle und der Kletterwand das Ende des Umbaus.Bereits vor mehr als zehn Jahren entstand die Idee, die 1965 stillgelegte Schachtanlage Helene zu reaktivieren und für sportliche Zwecke zu nutzen. 1991 nahm sich der Essener Sportbund der Idee an und wurde Erbbaurechtspartner der Stadt Essen. Auf 3.400 Quadratmetern können Besucher jetzt ihre Körper stählen, Rehabilitationssport treiben, Turnen, Tischtennis und Billard spielen, klettern und vieles mehr. "Zeche Helene" gehört zu den Vorzeigeprojekten der Internationalen Bauausstellung Emscherpark (IBA).Stadtsportbund Essen, Günter Kropp, Telefon: 0201/8146-100, -101, Fax: -129Pressekontakt:

Essen.(idr). Sport und Industriegeschichte: Das sind zwei Kategorien, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Doch auf der ehemaligen "Zeche Helene" in Essen wird man eines Besseren belehrt. In jahrelanger Arbeit wurde das 1927 erbaute Verwaltungsgebäude der Zeche in ein modernes Sport- und Gesundheitszentrum umgewandelt. Am Sonntag, 18. Oktober, markiert die feierliche Einweihung des Fitness-Studios, der Turnhalle und der Kletterwand das Ende des Umbaus.Bereits vor mehr als zehn Jahren entstand die Idee, die 1965 stillgelegte Schachtanlage Helene zu reaktivieren und für sportliche Zwecke zu nutzen. 1991 nahm sich der Essener Sportbund der Idee an und wurde Erbbaurechtspartner der Stadt Essen. Auf 3.400 Quadratmetern können Besucher jetzt ihre Körper stählen, Rehabilitationssport treiben, Turnen, Tischtennis und Billard spielen, klettern und vieles mehr. "Zeche Helene" gehört zu den Vorzeigeprojekten der Internationalen Bauausstellung Emscherpark (IBA).Stadtsportbund Essen, Günter Kropp, Telefon: 0201/8146-100, -101, Fax: -129

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0