Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Stifterverband unterstützt neues Netzwerk für Hochschul- und Wissenschaftsberatung
Stifterverband unterstützt neues Netzwerk für Hochschul- und Wissenschaftsberatung
|Wissenschaft & ForschungMetropole RuhrEssen
Essen (idr). Mit Unterstützung des in Essen ansässigen Stifterverbandes startet das Beratungsnetzwerk für Hochschul- und Wissenschaftsberatung (NHWB). Ziel des Netzwerks ist es, vor dem Hintergrund veränderter politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen Wissenschaftseinrichtungen individuell und mit Fachexpertise zu unterstützen. Die Beratungsangebote richten sich nach den Bedürfnissen der Auftraggeber - das Angebot reicht vom Einzel-Coaching bis zum aufwändigen Beratungsprozess.
Zu den Kompetenzfeldern des Netzwerkes gehören Organisations- und Strategieentwicklung, Führungskräftebegleitung und Personalentwicklung, Kommunikation und Marketing, Internationalisierung und Vernetzung, Lehrentwicklung und Digitalisierung, Gender und Diversity Management sowie Transfer und Regionalentwicklung.
Weitere Infos unter www.nhwb.dePressekontakt: NHWB, Sigrid Menzel, Telefon: 030/322982-505, E-Mail: kontakt@nhwb.de
Essen (idr). Mit Unterstützung des in Essen ansässigen Stifterverbandes startet das Beratungsnetzwerk für Hochschul- und Wissenschaftsberatung (NHWB). Ziel des Netzwerks ist es, vor dem Hintergrund veränderter politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen Wissenschaftseinrichtungen individuell und mit Fachexpertise zu unterstützen. Die Beratungsangebote richten sich nach den Bedürfnissen der Auftraggeber - das Angebot reicht vom Einzel-Coaching bis zum aufwändigen Beratungsprozess.
Zu den Kompetenzfeldern des Netzwerkes gehören Organisations- und Strategieentwicklung, Führungskräftebegleitung und Personalentwicklung, Kommunikation und Marketing, Internationalisierung und Vernetzung, Lehrentwicklung und Digitalisierung, Gender und Diversity Management sowie Transfer und Regionalentwicklung.