Aktuelles

Studie beleuchtet Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten

Lünen/Schwelm (idr). Wie sieht die Zukunft des Einkaufens aus? Welche neuen, innovativen Angebote für den stationären Einzelhandel gibt es? Um Fragen wie diese zu beantworten, hat das NRW-Wirtschaftsministerium eine Studie zur Zukunft des Handels in NRW in Auftrag gegeben. Untersucht werden das Einkaufsverhalten und die Einkaufsmöglichkeiten in 25 teilnehmenden Städten, die nach Größe und Lage stellvertretend für alle Kommunen im Land stehen. Aus dem Ruhrgebiet sind die Städte Lünen und Schwelm dabei.

 

Verbraucherinnen und Verbraucher in diesen Städten sind aufgerufen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen. Parallel läuft eine Umfrage für sämtlich Einzelhändlerinnen und -händler in Nordrhein-Westfalen.

 

Zum Fragebogen für Verbraucherinnen und Verbraucher: https://www.unipark.de/uc/Konsumentenfragebogen-NRW_online/

 

Zum Fragebogen für Händlerinnen und Händler: https://www.unipark.de/uc/Einkaufsverhalten-Sicht-der-Einzelhaendler/

Pressekontakt: NRW-Wirtschaftsministerium, Sven Ebbing, Telefon: 0211/61772781 , E-Mail: sven.ebbing[at]mwike.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0