Bochum.(idr). Die Klais-Orgel im Audimax der Ruhr-Uni Bochum zieht wieder das Interesse auf sich: Vom 3. bis zum 9. August steht die größte Konzertorgel NRWs im Mittelpunkt der 51. Internationalen Orgeltagung in Bochum. Tagungsteilnehmer aus neun europäischen Ländern lernen hier in Symposien, Seminaren, Konzerten und Exkursionen die vielfältige Orgellandschaft des Ruhrgebiets kennen. Höhepunkt der Tagung ist das Symposion "Die Orgel im säkularen Kontext" am Mittwoch, 6. August.
Das ausführliche Programm gibt`s im Internet: www.ruhr-uni-bochum.de/muwi.Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Musikwissenschaftliches Institut, Prof. Dr. Christian Ahrens, Telefon: 0234/32-22394
Bochum.(idr). Die Klais-Orgel im Audimax der Ruhr-Uni Bochum zieht wieder das Interesse auf sich: Vom 3. bis zum 9. August steht die größte Konzertorgel NRWs im Mittelpunkt der 51. Internationalen Orgeltagung in Bochum. Tagungsteilnehmer aus neun europäischen Ländern lernen hier in Symposien, Seminaren, Konzerten und Exkursionen die vielfältige Orgellandschaft des Ruhrgebiets kennen. Höhepunkt der Tagung ist das Symposion "Die Orgel im säkularen Kontext" am Mittwoch, 6. August.