Aktuelles

"Traumzeit": internationales Musikfestival am Hochofen

Duisburg.(idr). Musik, Musik, Musik: Vom 5. bis 7. Juli ist wieder "Traumzeit" beim Musikfestival rund um den ehemaligen Hochofen in Duisburgs Landschaftspark Nord. Serviert wird ein Musik-Cocktail in Kraftzentrale und Gießhalle. Zur musikalischen Würze tragen amerikanische Solisten und Gruppen, Neuentdeckungen aus Tunesien und Brasilien sowie Musiker aus der Mongolei, Tibet und Japan bei. Joachim Kühns eigens für das Festival komponierte Stück "Zeitgeschehen" verbindet moderne Konzertmusik und aktuellen Jazz miteinander, das amerikanische Quartett Oregon produziert akustische Fusion-Musik. Furiose Flamenco-Klänge entlockt Manitas de Plata seiner Gitarre, während Paolo Fresus mit "Sonos E Memoria" Musik und Bilder aus dem Sardinien der 30-er bis 50-er Jahre liefert. Durch ihre Tanz- und Film-Performance "Kleopat´Ra" besticht die amerikanische Multimedia-Künstlerin Kathy Rose. Einen besonderen Mix aus Blues, Jazz, Soul, Zydeco, Brass und Rock bieten die deutschen Musiker von Mardi Gras. BB. mit ihrem aktuellen Programm "Zen Rodeo".Pressekontakt: Festivalbüro Stadt Duisburg, Wildfried Schaus-Sahm, Telefon: 0203/283-4434, Fax -2188

Duisburg.(idr). Musik, Musik, Musik: Vom 5. bis 7. Juli ist wieder "Traumzeit" beim Musikfestival rund um den ehemaligen Hochofen in Duisburgs Landschaftspark Nord. Serviert wird ein Musik-Cocktail in Kraftzentrale und Gießhalle. Zur musikalischen Würze tragen amerikanische Solisten und Gruppen, Neuentdeckungen aus Tunesien und Brasilien sowie Musiker aus der Mongolei, Tibet und Japan bei.

 

Joachim Kühns eigens für das Festival komponierte Stück "Zeitgeschehen" verbindet moderne Konzertmusik und aktuellen Jazz miteinander, das amerikanische Quartett Oregon produziert akustische Fusion-Musik. Furiose Flamenco-Klänge entlockt Manitas de Plata seiner Gitarre, während Paolo Fresus mit "Sonos E Memoria" Musik und Bilder aus dem Sardinien der 30-er bis 50-er Jahre liefert.

 

Durch ihre Tanz- und Film-Performance "Kleopat´Ra" besticht die amerikanische Multimedia-Künstlerin Kathy Rose. Einen besonderen Mix aus Blues, Jazz, Soul, Zydeco, Brass und Rock bieten die deutschen Musiker von Mardi Gras. BB. mit ihrem aktuellen Programm "Zen Rodeo".

Pressekontakt: Festivalbüro Stadt Duisburg, Wildfried Schaus-Sahm, Telefon: 0203/283-4434, Fax -2188

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0