Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Uni Duisburg-Essen leitet landesweites Projekt für Digitale Bildung
Duisburg/Essen (idr). Das Projekt Harness.nrw des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen wurde vom Land NRW für das Programm "Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre" ausgewählt.
Bislang nutzen die NRW-Hochschulen eine Vielzahl an Anwendungen zum E-Assessment, der automatisierten Bewertung von Übungen und Prüfungsleistungen durch den Computer. Die unterschiedlichen Programme ergeben sich aus den jeweiligen Anforderungen der einzelnen Fächer. Mit Harness.nrw sollen diese bereits vorhandenen Anwendungen nun zusammengeführt werden, so dass alle Hochschulen die bestehenden Lösungen nutzen können.
Das Programm wird über drei Jahre gefördert und finanziert sich aus rund vier Millionen Euro, die das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die digitale Hochschule NRW für das Programm "Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre" bereitstellen.
Infos: www.paluno.uni-due.dePressekontakt: paluno, Birgit Kremer, Telefon: 0201/18 3-4655, E-Mail: birgit.kremer@paluno.uni-due.de
Duisburg/Essen (idr). Das Projekt Harness.nrw des Software-Instituts paluno der Universität Duisburg-Essen wurde vom Land NRW für das Programm "Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre" ausgewählt.
Bislang nutzen die NRW-Hochschulen eine Vielzahl an Anwendungen zum E-Assessment, der automatisierten Bewertung von Übungen und Prüfungsleistungen durch den Computer. Die unterschiedlichen Programme ergeben sich aus den jeweiligen Anforderungen der einzelnen Fächer. Mit Harness.nrw sollen diese bereits vorhandenen Anwendungen nun zusammengeführt werden, so dass alle Hochschulen die bestehenden Lösungen nutzen können.
Das Programm wird über drei Jahre gefördert und finanziert sich aus rund vier Millionen Euro, die das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und die digitale Hochschule NRW für das Programm "Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre" bereitstellen.