Essen (idr). Digitale Kompetenzen werden auch für angehende Ärzte immer wichtiger: Patientendaten werden elektronisch erfasst, Laborbefunde digital übermittelt, Tools helfen bei der Suche nach Medikamenten. An der Universität Duisburg-Essen startet jetzt das Projekt "Digitalisierung im Kontext des Medizinstudiums", das vom NRW-Wissenschaftsministerium in Kooperation mit dem Stifterverband und der Digitalen Hochschule NRW bis Ende 2023 mit rund 100.000 Euro unterstützt.
Das Format setzt während der Vorklinik, dem klinischen Abschnitt und dem praktischen Jahr unterschiedliche Schwerpunkte. Themen sind z. B. medizinische Literaturrecherche, Telemedizin, Virtual und Augmented Reality. Das Programm wird zunächst als freiwilliger Kurs angeboten. Die Universität sammelt Feedback und evaluiert das Nutzungsverhalten.
Infos: http://www.uni-due.de/med
Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Dr. Milena Hänisch, Telefon: 0201/723-1615, E-Mail: milena.haenisch[at]uk-essen.de