Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Vereine schließen sich zu Baukultur Nordrhein-Westfalen zusammen
Vereine schließen sich zu Baukultur Nordrhein-Westfalen zusammen
|KulturellesStädtebauMetropole RuhrNRW
Gelsenkirchen (idr). Die Vereine StadtBauKultur NRW und Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) haben sich zu Baukultur Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Seinen Sitz hat der neue Verein, der durch das NRW-Bauministerium gefördert wird, in Gelsenkirchen. Mit Kampagnen, Ausstellungen, Diskussionen und Tagungen will Baukultur Nordrhein-Westfalen den Diskurs für Fachleute und Öffentlichkeit eröffnen. Dabei kooperiert der Verein mit zahlreichen Partnern.
Mit dem mobilen Museum der Baukultur ohne festes Ausstellungsgebäude führt Baukultur Nordrhein-Westfalen die Arbeit des M:AI fort. Geplant sind in diesem Jahr drei Ausstellungen: über den Architekten Harald Deilmann, über Rolle und Leistungen von Architektinnen und zum Mies van der Rohe Award.
Infos: www.baukultur.nrwPressekontakt: MaschMedia, Marcus Schütte, Telefon: 0208/82877601, E-Mail: schuette@masch-media.de
Gelsenkirchen (idr). Die Vereine StadtBauKultur NRW und Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) haben sich zu Baukultur Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Seinen Sitz hat der neue Verein, der durch das NRW-Bauministerium gefördert wird, in Gelsenkirchen. Mit Kampagnen, Ausstellungen, Diskussionen und Tagungen will Baukultur Nordrhein-Westfalen den Diskurs für Fachleute und Öffentlichkeit eröffnen. Dabei kooperiert der Verein mit zahlreichen Partnern.
Mit dem mobilen Museum der Baukultur ohne festes Ausstellungsgebäude führt Baukultur Nordrhein-Westfalen die Arbeit des M:AI fort. Geplant sind in diesem Jahr drei Ausstellungen: über den Architekten Harald Deilmann, über Rolle und Leistungen von Architektinnen und zum Mies van der Rohe Award.