Diese Funktion verwendet ein Cookie von GTranslate Inc., um Ihre Sprachwahl zu speichern. Mit Klick auf „Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu DSGVO.
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Polnisch
Türkisch
Ukrainisch
Spanisch
Italienisch
Sie sind hier:
News
Zellentür und Holzpritsche aus dem Essener Polizeipräsidium wandern ins Museum
Zellentür und Holzpritsche aus dem Essener Polizeipräsidium wandern ins Museum
|VermischtesMetropole RuhrEssen
Essen.(idr). Museumsreif ist das "alte Gewahrsam" des Polizeipräsidiums Essen. Eine alte Zellentür und ein Feldbett - beide seit den 30er Jahren in Gebrauch - wandern jetzt aus dem Gefängnis ins Museum. Die historischen Stücke sollen die geplante Ausstellung "Essen im Nationalsozialismus" ergänzen.
Die Schau ist Teil des Konzepts "Haus der Essener Geschichte". Neben dem Stadtarchiv soll es auch die Bücher der Abteilung Heimatkunde und die Zeitungsbestände der Stadtbibliothek sowie das Archiv Ernst Schmidt und die Dauerausstellung beherbergen. Bis es soweit ist, werden Holzpritsche und Tür eingelagert.Pressekontakt: Stadt Essen, Geschäftsbereich Bildung und Kultur, Dr. Michael Zimmermann, Telefon: 0201/88-88407, Fax: -88410
Essen.(idr). Museumsreif ist das "alte Gewahrsam" des Polizeipräsidiums Essen. Eine alte Zellentür und ein Feldbett - beide seit den 30er Jahren in Gebrauch - wandern jetzt aus dem Gefängnis ins Museum. Die historischen Stücke sollen die geplante Ausstellung "Essen im Nationalsozialismus" ergänzen.
Die Schau ist Teil des Konzepts "Haus der Essener Geschichte". Neben dem Stadtarchiv soll es auch die Bücher der Abteilung Heimatkunde und die Zeitungsbestände der Stadtbibliothek sowie das Archiv Ernst Schmidt und die Dauerausstellung beherbergen. Bis es soweit ist, werden Holzpritsche und Tür eingelagert.
Pressekontakt: Stadt Essen, Geschäftsbereich Bildung und Kultur, Dr. Michael Zimmermann, Telefon: 0201/88-88407, Fax: -88410