Essen.(idr). "EuroTürk" heißt ein neues deutschsprachiges Magazin, das die Stiftung Zentrum für Türkeistudien gemeinsam mit einem türkischen Verleger in einer Auflage von 12.000 Exemplaren herausgibt. Zielgruppe der vierteljährlich erscheinenden Publikation sind deutsche und türkische Meinungsführer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien. Das Magazin setzt sich mit der Lebenssituation von Türken in Europa sowie den türkisch-europäischen Beziehungen auseinander.
Pressekontakt: Zentrum für Türkeistudien, Telefon: 0201/3198-0
Aktuelles
Zentrum für Türkeistudien gibt neues Magazin heraus
Essen.(idr). "EuroTürk" heißt ein neues deutschsprachiges Magazin, das die Stiftung Zentrum für Türkeistudien gemeinsam mit einem türkischen Verleger in einer Auflage von 12.000 Exemplaren herausgibt. Zielgruppe der vierteljährlich erscheinenden Publikation sind deutsche und türkische Meinungsführer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien. Das Magazin setzt sich mit der Lebenssituation von Türken in Europa sowie den türkisch-europäischen Beziehungen auseinander.Pressekontakt: Zentrum für Türkeistudien, Telefon: 0201/3198-0