Aktuelles

Zukunft der TalentKollegs Ruhr in Gelsenkirchen, Hagen und Oberhausen bis 2027 gesichert

Gelsenkirchen/Hagen/Oberhausen (idr). Land NRW, Kommunen und Hochschulen haben die Kooperationsvereinbarungen zu den TalentKollegs Ruhr an den Standorten Gelsenkirchen, Hagen und Oberhausen bis 2027 verlängert. Ziel ist es, den Jugendlichen – unabhängig von sozialer Herkunft – eine erfolgreiche Bildungsbiographie zu ermöglichen. Seit 2021 werden die TalentKollegs gemeinsam vom Land und den beteiligten Städten Gelsenkirchen, Oberhausen und Hagen gefördert. Die fachliche Umsetzung verantworten die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, die Hochschule Ruhr West und die Ruhr-Universität Bochum in enger Abstimmung mit dem NRW-Zentrum für Talentförderung Gelsenkirchen.

 

Die Schüler erhalten eine individuelle Studien- und Berufsorientierung zur Unterstützung bei der Laufbahnplanung, wöchentliche Kurse in Kleingruppen in Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik und Informatik sowie Persönlichkeitscoaching zur Stärkung von Motivation und Selbstvertrauen. 2024 haben etwa 7.000 Jugendliche in ihrer Freizeit an den Kursen, Workshops und Ferienakademien der TalentKollegs teilgenommen.

Pressekontakt: NRW-Bildungsministerium, Pressestelle, Telefon: 0211/5867-3505, E-Mail: presse[at]msb.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0