Die Premiere für den neuen „Wandertag“ der Region ist also gelungen. Hunderte schnürten die Schuhe, um bei bestem Spätsommer-Wetter über die beiden ausgewiesenen Wanderrouten den Landschaftspark Hoheward zu entdecken. Vom Startpunkt am RVR-Besucherzentrum Hoheward auf dem Gelände der Zeche Ewald führten die Touren über sieben bzw. zwölf Kilometer zu Fuß durch den Landschaftspark und zu interessanten Zwischenzielen.
Besonders beliebt waren die acht Stempelstationen am Wegesrand unter anderem beim Trainingsbergwerk, von RVR Ruhr Grün und der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027. An den Stationen wurden Führungen, Informationen zum Wandergebiet Ruhrgebiet und Mitmachaktionen wie Geschicklichkeitstraining und Gewinnspiele angeboten. Ins Gepäck kamen nachher Wanderkarten, Malbücher, Buttons und Blumengebinde.
Und zum Abschluss wurde es "chillig": Beim SunsetPicknick auf dem Halden-Plateau genossen die Gäste zu elektronischen Beats den atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr.
Stefan Kuczera, Beigeordneter Planung beim RVR, resümiert: "Ein toller Tag voller Spaß und Abenteuer. Ich lade alle Wanderbegeisterten schon heute für nächstes Jahr ein."