Mit dem traditionellen Wunsch „Gut Brand“ startete Köhler Andre Verheyen aus Ennepetal am 1. Mai die Verkohlung im selbst aufgeschichteten Meiler im RVR-Waldgebiet Haard bei Haltern. Zwei Wochen lang lässt er hier das alte Handwerk der Köhlerei aufleben: Unter einem Dach aus Laub, Stroh oder Heu kokelt das aufgeschichtete Holz langsam und stetig, bis Holzkohle entsteht. Der Köhler muss den Meiler rund um die Uhr überwachen und die Luftzufuhr regeln, damit der Prozess im richtigen Tempo ablaufen kann. In dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher Verheyen über die Schulter schauen und die traditionelle Kohleherstellung kennenlernen.
Am Wochenende 10. und 11. Mai, 10 bis 17 Uhr, lockt beim Familienwochenende der Mitmachmarkt mit Workshops und Aktionen zum Meilerplatz. Dabei dreht sich alles um den Wald und seine Bewohner sowie um die Köhlerei.
Vom 13. bis 15. Mai schließlich öffnet der Köhler den Meiler und zieht die Holzkohle heraus. Danach gibt es sie fertig verpackt in Säcken zu zehn Kilogramm am 16. und am 23. Mai, 13 bis 18 Uhr, am Forsthof Haard, Recklinghäuser Straße 291 in Haltern, zu kaufen. Die Kohle kann auch nach vorheriger telefonischer Anmeldung werktags zwischen 9 und 15 Uhr am Rangerstützpunkt Hof Punsmann, Im Höltken 9 in Dorsten, abgeholt werden - solange der Vorrat reicht. Ein Sack kostet 15 Euro.