Wer Demokratie gestalten will, muss Kultur mitdenken. Unter dem Titel „Demokratie gestalten: Kultur für Räume, Ideen und Haltung“ lädt der Regionalverband Ruhr am 11. September zur 13. Kulturkonferenz Ruhr (10 bis 18 Uhr) in die Heilig-Kreuz-Kirche Gelsenkirchen ein. Engagierte und Interessierte sind eingeladen, das gestalterische Potenzial von Kultur für ein demokratisches Miteinander auszuloten. Die Konferenz beleuchtet, wie Kunst und Kultur Räume für Reflexion, Vielfalt und demokratische Teilhabe eröffnen können – und welche Herausforderungen sich angesichts antidemokratischer Strömungen stellen.
Drei Denkräume stehen im Fokus:
• Kunst & Kultur als Raum für Reflexion und Diskurs
• Kunst & Kultur als Vermittlerin demokratischer Werte
• Kunst & Kultur als Ziel extremistischer Angriffe
Impulse geben u. a. die Autorin & Podcasterin Sally Lisa Starken, Politikberater Johannes Hillje sowie Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach. Neben Vorträgen und Panels bieten ein interaktives Demokratie-Spiel sowie verschiedene Workshops Gelegenheit, selbst aktiv mitzuwirken.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Kulturszene im Ruhrgebiet, die eindrücklich zeigt: Kultur ist keine Kür, sondern eine unverzichtbare Ressource unserer Demokratie.
Programm und Anmeldung: