Pressemitteilung

Ruhrparlament:

Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda als Vorsitzender wiedergewählt

Essen. Das Ruhrparlament hat Dr. Frank Dudda (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Herne, erneut zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung beim Regionalverband Ruhr (RVR) gewählt. Seine erste Stellvertreterin ist Barbara Rörig (CDU) aus Essen, zur zweiten Stellvertreterin wurde Ingrid Reuter (Die Grünen) aus Dortmund gewählt. 

„Ich freue mich, dass das Ruhrparlament mir erneut das Vertrauen ausgesprochen hat“, so Dr. Frank Dudda nach seiner Wiederwahl. „In der vergangenen Wahlperiode haben wir uns darauf verständigt, dass das Ruhrgebiet die grünste Industrieregion der Welt werden soll. Ein Meilenstein auf dem Weg dorthin war die Verabschiedung des neuen Regionalplans Ruhr durch das Ruhrparlament. In diesem Jahr wollen wir zum Beispiel festlegen, an welchen Standorten der Ausbau der erneuerbaren Energien weitergehen kann. So gestaltet das Ruhrparlament die Zukunft der Region und schafft auf ausgewiesenen Flächen Platz für neue Investitionen, Innovationen und Klimaschutz.“

Der neue Vorsitzende und seine beiden Stellvertreter wurden einstimmig gewählt. Im neuen Ruhrparlament sind 91 Politikerinnen und Politiker aus allen elf Städten und vier Kreisen des Ruhrgebiets vertreten.

In der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung beschlossen die Ruhrparlamentarier zudem, in den Fachausschüssen die inhaltlichen Schwerpunkte neu zu verteilen. Vorberatende Gremien sind nun die Ausschüsse für Europa, Wirtschaft und Soziales, Kultur, Sport, Bildung und Wissenschaft, Planung und Mobilität, Finanzen und Beteiligungen, Umwelt, Klima und Liegenschaften sowie der Betriebsausschuss Ruhr Grün und der Wahl- und Rechnungsprüfungsausschuss. Die abschließenden Entscheidungskompetenzen liegen weiterhin im Verbandsausschuss und bei der Verbandsversammlung.

Die Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebiets hatten im September zum zweiten Mal direkt über die Zusammensetzung im Ruhrparlament mit seinen 91 Sitzen entschieden. Demnach ist die SPD weiterhin die stärkste Fraktion. Sie ist mit 29 Sitzen im Ruhrparlament vertreten. Die CDU kommt auf 26 Sitze, die AfD auf 19, die Grünen elf. Die Linke holte sechs Sitze. 

Die Unterlagen zur Sitzung der Verbandsversammlung stehen unter:

www.ruhrparlament.de

Übersicht Vertreter:innen der Kommunen

Pressekontakt

Jens Hapke

Regionalverband Ruhr
Teamleiter Medien & Internet
Pressesprecher

hapke[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-495

Barbara Klask

Regionalverband Ruhr
Pressesprecherin

klask[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-201

Kontaktbox(en)

RVR-Pressestelle

Referat Strategische Entwicklung und Kommunikation