Hiking Day Ruhr
Das Highlight für Wanderfans geht in die zweite Runde - diesmal im Ruhrtal!
Wandererlebnis Ruhrtal
Energie erleben, Geschichte entdecken, Natur genießen
Kontrastreich, spannend und grün! Wandern im Ruhrgebiet ist ein echtes Erlebnis. Deshalb sollten sich alle Wanderbegeisterten den 27. September 2025 rot im Kalender markieren!
Denn dann veranstaltet der Regionalverband Ruhr den HIKING DAY RUHR 2025 im Ruhrtal rund um das größte private Eisenbahnmuseum Deutschlands in Bochum Dahlhausen.
Zwei attraktive Wander-Touren mit unterschiedlicher Streckenlänge warten auf die Wandernden. Das Ruhrtal und seine Umgebung bietet eine spannende Wanderkulisse mit faszinierenden Naturerlebnissen, Ausblicken und Industriegeschichte.
Weitere Highlights der Touren sind u.a.:
→ Burg Isenberg: Mittelalterliche Ruine mit Panoramablick
→ Umspannanlage: Stromnetz hautnah erleben mit spannender Führung
(begrenzte Teilnehmendenzahl)
→ Naturerlebnis Ruhrtal: Wandern durch Wald, Flusslandschaft & Geschichte
→ Kleinere Mitmach-Aktionen an ausgewählten Standorten
Wer möchte, kann nach der Wanderung am Start- und Zielort entspannt verweilen oder in die Welt der Dampfloks, Diesellokomotiven und historischen Waggons eintauchen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
FAQ: Fragen und Antworten rund um den Hiking Day Ruhr 2025
Anmeldung
Du kannst dich ab sofort bis zum 25.09. über den Anmeldebutton auf unserer Homepage kostenlos anmelden und am Hiking Day Ruhr teilnehmen. Dort hast du auch die Möglichkeit, dich im Rahmen der kurzen Wanderung für eine Führung in der Umspannanlage anzumelden (Achtung! Begrenzte Teilnehmendenzahl). Wir freuen uns auf dich!
Darüber hinaus kannst du dich auch am Hiking Day selbst vor Ort anmelden.
Hinweis: Die Anmeldung gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Anreise
PKW
Am Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen wird es in begrenztem Umfang ausgewiesene, kostenlose Parkplätze geben. Anfahrt über Dr.-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum; der Parkplatz befindet sich gegenüber der Werk RHI Magnesita Bochum. Oder wie wäre die Anreise mit der Bahn?
Bus/Bahn
Um zum Eisenbahnmuseum Bochum mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, kann man die S3 bis Bochum-Dahlhausen nehmen oder die Straßenbahnlinie 318 bis zur Endstation Bochum-Dahlhausen. Vom Bahnhof Bochum-Dahlhausen aus ist das Museum etwa 1,7 km bequem zu Fuß erreichbar.
Check-In am Veranstaltungstag
Hast du dich vorab schon registriert? Prima! Dann melde dich einfach am Anmeldezelt und du erhältst dein Hiking Day Bändchen, Faltplan und Stempelpass.
Hast du dich spontan für die Teilnahme am Hiking Day Ruhr entschieden? Wir freuen uns! Melde dich einfach zur entsprechenden Anmeldezeit vor dem Eisenbahnmuseum und los geht’s!
Rund um die Wanderrouten
Wo finde ich die Wanderrouten?
Der Hiking Day Ruhr 2025 hält wieder zwei spannende Wanderrouten von 10 und 18 km für dich bereit. Diese kannst du vorab auf Komoot herunterladen oder hier auf unserer Webseite einsehen und erste Eindrücke von der Strecke gewinnen. Die Routenführung ist vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.
Was erwartet mich am Start- und Zielbereich?
Das Eisenbahnmuseum als Start- und Zielbereich ist schon an sich ein spektakulärer Ort. Dort kannst du nach der Wanderung ganz entspannt in die Welt der Lokomotiven und Züge eintauchen. Natürlich haben wir auch ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet. Vor Ort gibt es Imbissmöglichkeiten und eine gemütliche Chillout-Area. Außerdem werden kleinere Aktionen und Informationen von unseren Partnern angeboten.
Kann ich mich verlaufen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dich auf den Wanderrouten zu orientieren. Für beide Wanderrouten gibt es eine Wanderkarte/Faltplan. Gleichzeitig kannst du dir die Strecken vorab über Komoot auf dein Handy laden. Zusätzlich sind die Strecken an ausgewählten Stellen mit Sprühkreide markiert.
Wo finde ich Toiletten?
Im Start- und Zielbereich findest du ausreichend WCs. Entlang der jeweiligen Wanderstrecke stehen an ausgewählten Standorten WC-Möglichkeiten zur Verfügung. Diese sind entweder ausgeschildert und/ oder im Faltplan vermerkt. Wir bitten dich in diesem Zusammenhang die Natur nicht als Toilette zu nutzen.
Zeitfenster (Start und Ende)
Der Hiking Day Ruhr 2025 findet am 27.09.2025 von 9 bis 18 Uhr statt. Die jeweiligen Wandertouren haben aufgrund der prognostizierten Wanderzeit folgende Zeitfenster, in denen ihr offiziell starten solltet:
- 09.00-11.00 Uhr: Route “Zur Burg Isenberg”: 18 km
- 09.00-14.00 Uhr: Route “Von Strom zu Strom”: 10 km
Das Ende der Veranstaltung ist 18 Uhr auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums. Die Stempelstationen werden schon vor 18 Uhr abgebaut.
Wer außerhalb der vorgegebenen Zeitfenster startet, darf das gerne tun, muss aber damit rechnen, dass möglicherweise noch nicht alle Stationen auf- bzw. schon abgebaut sind.
Stempelpass und Finisher-Medaille
Wo bekomme ich meinen Stempelpass?
Dein Stempelpass wird am Eventtag im Startbereich vor dem Eisenbahnmuseum in Bochum ausgegeben. Auf der Strecke gibt es Stempelstationen und Frageplakate, bei denen du deinen Stempelpass füllen kannst, bzw. wo du Fragen per Multiplechoice beantworten und auf deinem Stempelpass eintragen musst. Den finalen Stempel gibt es im Zielbereich. Damit bist du ein echter Hiking Day Ruhr Finisher. Für die ersten 500 Personen im Ziel gibt es gegen Vorlage des vollen Stempelpasses eine Wandermedaille.
Ausrüstung und Verpflegung
Ausrüstung
Bei der Schuhauswahl solltest du auf festes, gut eingelaufenes Schuhwerk achten. Die Routen laufen in Teilen auf naturnahen Wanderwegen, aber auch auf Asphaltwegen. Außerdem sind auf beiden Strecken ein paar Höhenmeter zu überwinden. Daher ist ein Rucksack mit ausreichend Verpflegung sinnvoll. Je nach Wetterlage bitte an Sonnen- und/oder Regenschutz denken!
Verpflegung
Packe dir für die Wanderung ausreichend Getränke und Snacks ein. Der Hiking Day Ruhr ist in erster Linie eine Selbstversorger-Veranstaltung. Im Start- und Zielbereich im Eisenbahnmuseum Bochum kannst du dich nach der Wanderung mit leckeren Speisen und Getränken stärken (kostenpflichtig).
Erste Hilfe
Für kleinere Verletzungen auf der Strecke wird es unterwegs eine mobile Einheit für die jeweiligen Wanderrouten sowie eine Unfallhilfestelle am Start- und Zielort geben. In akuten Notfallsituationen wähle bitte umgehend 112!
Allgemeine Hinweise und Regeln
Wanderung auf eigene Gefahr. Grundsätzlich bist du für deine und die Verkehrssicherung anderer Verkehrsteilnehmer selbst verantwortlich. Bitte beachte bei der Wanderung die Straßenverkehrsordnung (StVO). Ein Teil der Wanderung führt durch Naturschutz bzw. Landschaftsschutzgebiete. Bitte nehme Rücksicht auf die Natur, bleibe auf den Wegen und packe deinen Müll in deinen Rucksack. Viel Spaß beim Wandern!
Routen 2025
Routenführungen vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung
25-50-25 weiß
Vorgeschmack gefällig? Das wird der Hiking Day Ruhr 2025:
Rückblick: Hiking Day Ruhr 2024
Der erste Hiking Day Ruhr am 7. September könnte zur festen Größe im Kalender der Metropole Ruhr werden! Zahlreiche Wanderfans schnürten die Schuhe, um bei bestem Spätsommer-Wetter über die beiden ausgewiesenen Wanderrouten den Landschaftspark Hoheward zu entdecken. Vom Startpunkt am RVR-Besucherzentrum Hoheward auf dem Gelände der Zeche Ewald führten die Touren über sieben bzw. zwölf Kilometer zu Fuß durch den Landschaftspark und zu interessanten Zwischenzielen.
Besonders beliebt waren die acht Stempelstationen am Wegesrand unter anderem beim Trainingsbergwerk, von RVR Ruhr Grün und der Internationalen Gartenausstellung IGA 2027. An den Stationen wurden Führungen, Informationen zum Wandergebiet Ruhrgebiet und Mitmachaktionen wie Geschicklichkeitstraining und Gewinnspiele angeboten. Ins Gepäck kamen nachher Wanderkarten, Malbücher, Buttons und Blumengebinde.
Stefan Kuczera, Beigeordneter Planung beim RVR, resümiert: "Ein toller Tag voller Spaß und Abenteuer. Ich lade alle Wanderbegeisterten schon heute für nächstes Jahr ein."
Kontakt
Kontakt
Daniel Wegerich
Referat Regionalentwicklung
Team Städtebauliche Planung
wegerich[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-479