Zurück

SOZIALKONFERENZ RUHR 2025

„Integration und Arbeit: Südosteuropäische Migration im Ruhrgebiet“.

Seit beinahe 200 Jahren prägt das Ruhrgebiet als bedeutende Einwanderungsregion die Migrationsgeschichte Deutschlands und Europas - und steht zugleich für eine lange Tradition erfolgreicher Integration. Mit der EU-Osterweiterung hat die Zuwanderung nochmals an Dynamik und Vielfalt gewonnen – und stellt die Städte und Gemeinden zugleich vor neue Herausforderungen.

Arbeitskräfte aus Südosteuropa sind heute aus vielen Branchen im Ruhrgebiet nicht mehr wegzudenken. In Gastronomie, Pflege, Bau, Landwirtschaft oder in wirtschaftsnahen Dienstleistungen leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag. Gleichzeitig sind insbesondere geringqualifizierte Migrant*innen oft von prekären Arbeits- und Lebensbedingungen betroffen und leben zunehmend konzentriert in ohnehin benachteiligten Stadtteilen. Hier zeigen sich die Grenzen bestehender Strukturen, und es wird deutlich, dass Integration und Teilhabe nicht von allein gelingen.

Die Sozialkonferenz Ruhr 2025 greift diese Entwicklungen auf. Im Zentrum stehen die Fragen:

Welche Erfahrungen gibt es bislang bei der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen aus Südosteuropa? Welche kommunalen und regionalen Strategien sind erfolgreich? Wo besteht weiterer Handlungsbedarf, um Teilhabe und soziale Integration nachhaltig zu stärken?

Wir laden Sie herzlich ein, diese Fragen gemeinsam mit Vertreter*innen aus EU, Bund, Land, Kommunen sowie aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft zu diskutieren. Die Konferenz bietet Raum für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung neuer Perspektiven – für eine gelingende Arbeitsmarktintegration und ein starkes, solidarisches Ruhrgebiet.

Weitere Infos: www.rvr.ruhr/themen/arbeit-soziales/sozialkonferenz/

Luise-Albertz-Halle


Adresse | Kontakt

Luise-Albertz-Halle
Düppelstraße 1, 46045 Oberhausen

Zurück