Zurück

Urban-Hiking in Bochum

Wandern vom Hauptbahnhof bis zum Kemnader See

Vom Kemnader Stausee aus ermöglichen unterschiedliche Routen Wanderungen am Wasser - und zurück zu den Anfängen des Ruhrbergbaus.
© RVR/Wiciok

Wer Lust auf ein urbanes Wanderabenteuer hat, und dabei spannende Orte des Ruhrgebiets kennenlernen möchte, ist bei der nächsten Urban-Hiking-Tour des Regionalverbandes Ruhr (RVR) am Samstag, 6. September, 9.30 bis 16 Uhr, genau richtig. Die zwölf Kilometer lange Tour findet in Begleitung eines Guides statt, Start- und Endpunkt ist der Bochumer Hauptbahnhof.

Unterwegs besichtigen die Teilnehmenden den einzigen Kirchenbau des berühmten Architekten Hans Scharoun, die Johanneskirche. Ein Mitglied der Gemeinde verrät, wie es zu diesem besonderen Gebäude kam. Im nahegelegenen Geologischen Garten vermittelt ein Experte des Geoparks Ruhr Wissenswertes zur Erdgeschichte im Ruhrgebiet. Die Strecke führt auch am Malakowturm Julius Philipp vorbei, und im Botanischen Garten der Ruhr-Uni durchstreift die Wandergruppe die exotische Natur. Von dort aus geht es zum Kemnader See, dem jüngsten der fünf Ruhr-Stauseen. Ein Bus-Shuttle bringt die Wandernden zurück zum Bochumer Hauptbahnhof. Genug Pausen zur Erholung werden eingeplant, für Verpflegung sorgen die Teilnehmenden selbst.

Die geführte Tour kostet 15 Euro, eine Anmeldung erfolgt über folgende Website: https://www.route-industriekultur.ruhr/urban-hiking/
 

Bochum Hauptbahnhof

Zurück