Zurück zur ÜbersichtArtenschutzturm und Infopfad zur Waldentwicklung im Baerler Busch

Baerler Busch im Wandel zum klimastabilen Wald mit hoher Biodiversität

47199 Duisburg, Orsoyer Allee

Am Ostrand des Baerler Busches in Duisburg steht eine Trafostation aus dem Jahr 1911. Der ehemalige Trafoturm wurde nach Aufgabe der Nutzung zu einem Artenschutzturm für Fledermäuse und Vögel (Höhlenbrüter) ausgebaut. Die Höhlenbrüterkästen befinden sich im Inneren des Turmes, um die Turmfassade möglichst wenig zu stören. Zusätzlich führt das zu einem besseren Kasteninnenklima und erleichterter Reinigung von innen. Fledermausquartiere sind innen und außen am Turm angebracht. Ein regelmäßiges Monitoring zur Erfolgskontrolle erfolgt durch RVR Ruhr Grün mit Unterstützung durch die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet. Neben Erhalt und Erhöhung der Biodiversität im Wald, muss die Bewirtschaftung in der Zukunft als vordringliches Ziel den Umbau hin zu klimastabilen Wäldern haben, um die Folgen des Klimawandels im Wald zu mindern. Im Baerler Busch finden in den nächsten Jahren diverse Maßnahmen statt, um diese beiden Ziele zu vereinen, z.B. der Erhalt von Altholzinseln, Waldumbaumaßnahmen oder die Entwicklung stabiler Waldränder. Der Infopfad mit 8 Stationen und 2 Übersichtstafeln erläutert die Maßnahmen zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und die forstwirtschaftlichen Maßnahmen, die zur Entwicklung klimastabiler Wälder im Baerler Busch durchgeführt werden.

  • Der Trafoturm ist während des Ausbaus in ein Baugerüst gefasst.
  • Blick aus dem Inneren des Artenschutzturms auf vier eingebaute, nach außen geöffnete Nistkästen
  • Infotafel des RVR über die Funktionen des Waldes
  • Blick in einen Nistkasten mit Nest am Artenschutzturm
  • Infotafel des RVR über den Infopfad durch den Baerler Busch
  • Blick auf den ausgebauten Trafoturm im Baerler Busch aus der Froschperspektive
    Der Trafoturm ist während des Ausbaus in ein Baugerüst gefasst.
    Blick aus dem Inneren des Artenschutzturms auf vier eingebaute, nach außen geöffnete Nistkästen
    Infotafel des RVR über die Funktionen des Waldes
    Blick in einen Nistkasten mit Nest am Artenschutzturm
    Infotafel des RVR über den Infopfad durch den Baerler Busch
    Blick auf den ausgebauten Trafoturm im Baerler Busch aus der Froschperspektive
  • Umweltbildung und Sensibilisierung der Besucher
  • Erhalt und Erhöhung der Biodiversität im Wald
  • Umbau des Baerler Busches zu einem klimastabilen Wald
  • Infopfad mit 8 Stationen und 2 Übersichtstafeln erläutert Maßnahmen zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und zur Entwicklung klimastabiler Wälder

Anschrift

Artenschutzturm und Infopfad zur Waldentwicklung im Baerler Busch

Orsoyer Allee
47199 Duisburg
Deutschland

Stand: Juli 2025