Kopfbereich
Offensive Grüne Infrastruktur 2030
Die Offensive Grüne Infrastruktur 2030 ist eines von zwei Leitprojekten, welche aus dem Themenforum Grüne Infrastruktur der Ruhr-Konferenz NRW hervorgegangen sind.
Ziel der Offensive Grüne Infrastruktur 2030 unter Federführung des Regionalverband Ruhr (RVR) ist es, ein durchgängiges Netz aus Grün- und Freiräumen im Ruhrgebiet zu schaffen, das vielfältige Funktionen für Menschen und Natur erfüllt.
Das Projekt verfolgt dabei eine langfristige Perspektive und soll über einen breit angelegten Abstimmungsprozess nachhaltig wirken.
Es beinhaltet sowohl strategisch-konzeptionelle Bausteine wie eine Grüne Infrastruktur Strategie, als auch konkrete Umsetzungsprojekte, welche dieses Jahr im Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse umgesetzt werden.
Gut zu wissen
Die Ruhr-Konferenz ist eine umfassende Initiative der Landesregierung, um das Ruhrgebiet als wirtschaftlich starke und lebenswerte Zukunftsregion für alle Menschen zu gestalten.
Der Prozess zur Entwicklung der Chancenregion Ruhr ist von Beginn an auf breite Beteiligung und das Engagement von Menschen und Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen angelegt.
25-50-25 grau
Online-Fachtagung am 26. und 27. November 2020
Mit der Online-Fachtagung "Die Zukunft der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr" hat der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit dem Land NRW den strategischen Prozess zum Ausbau grüner Infrastruktur in der Metropole Ruhr eingeleitet.
Im Rahmen des Kongresses am 27. November 2020 haben 400 Akteure darüber diskutiert, wie die grüne Infrastruktur entwickelt werden soll.
Ziel ist es, die Lebensqualität in der Metropole Ruhr weiter zu verbessern sowie ökologische, ökonomische und soziale Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Teilgenommen haben Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Regionalentwicklung, Stadtplanung, Klimaschutz und -Anpassung, Landschaftsarchitektur, Naturschutz und Quartiersentwicklung.
Die Dokumentation sowie alle Präsentationen der Veranstaltung finden Sie hier!
Grüne Infrastruktur (GI) - Bausteine
Hintergrund zur Ruhr-Konferenz
Das Leitprojekt "Offensive Grüne Infrastruktur 2030" ist aus dem Themenforum "Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr" der Ruhr-Konferenz entstanden.
Die Ruhr-Konferenz ist eine umfassende Initiative der Landesregierung, um das Ruhrgebiet als wirtschaftlich starke und lebenswerte Zukunftsregion für alle Menschen zu gestalten. Der Prozess zur Entwicklung der Chancenregion Ruhr ist von Beginn an auf breite Beteiligung und das Engagement von Menschen und Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen angelegt. Auf fünf zentralen Handlungsfeldern sollen dabei wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Ruhrgebiets gesetzt werden: „Vernetzte Mobilität – kurze Wege“; „Erfolgreiche Wirtschaft – gute Arbeit“; „Gelebte Vielfalt – starker Zusammenhalt“; „Sichere Energie – gesunde Umwelt“ sowie „Beste Bildung – exzellente Forschung“.
Die Umsetzung der 74 erarbeiteten und ausgewählten Projekte hat Anfang 2020 begonnen. In den kommenden Jahren werden weitere Vorhaben und Ideen von Partnern wie Kommunen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern oder Unternehmen unter dem Dach der Ruhr-Konferenz diese Impulse verstärken und die Entwicklung der Chancenregion Ruhr unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Kontaktbox(en)
Projektleitung Offensive Grüne Infrastruktur 2030
Kommunikation & Events Grüne Infrastruktur