25-50-25 weiß

Grüne Infrastuktur AKTUELL

Vom Stadtbaum bis zum regionalen Grünzug: Mit dem Katalog Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr veröffentlicht der RVR ein Online-Nachschlagewerk,…

In einem aktuellen Projektaufruf stellt der Bund Mittel für die Entwicklung und Modernisierung von Park-, Grün- und Freiflächen zur Verfügung. Das…

Mit dem politischen Beschluss der "Charta Grüne Infrastruktur" durch das Ruhrparlament im September 2022 hat sich die Metropole Ruhr auf eine…

Zwei Wochen lang zog die erste Biennale der urbanen Landschaft Graswurzel-Initiativen genauso an wie die großen Player der Planung. Die Initiative…

Das Ruhrgebiet wird lebenswerter, artenreicher, und klimaangepasster. Das wurde offiziell in der Charta Grüne Infrastruktur festgehalten, welche vom…

lala.ruhr veranstaltet die erste Biennale der urbanen Landschaft - ein Festival zur grünen Stadt der Zukunft. Der Regionalverband Ruhr fördert die…

Für das Leitprojekt „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“ hat der Regionalverband Ruhr Essen (RVR) jetzt eine Förderzusage der Bezirksregierung Münster…

Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 24. Juni eine regionale Biodiversitätsstrategie für die Metropole Ruhr beschlossen. Im nächsten…

Die Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet legt die Grundlage für regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Steigerung der…

Grafic Recording zum Netzwerktag Grüne Infrastruktur 2022.

„Wir wollen nicht weniger als eine grüne Transformation der industriell geprägten Metropole Ruhr erreichen.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Frank…

Kontaktbox(en)

Tino Wenning

Referat Freiraumentwicklung und Landschaftsbau
Teamleiter Grüne Infrastruktur

wenning@rvr.ruhr
+49 201 2069-357