Die Stadt Herten setzt seit vielen Jahren Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auf öffentlichen Grünflächen um. Hierzu gehören u.a.:
- Extensivierung von Wiesenflächen, u.a. mit der Neuansaat mit regionalem Saatgut ("Vestische Vielfalt");
- Anlage von Streuobstwiesen, u.a. mit Pflanzaktionen gemeinsam mit BürgerInnen;
- Extensivierung von nicht mehr genutzten Friedhofsflächen;
- Blumenzwiebelpflanzaktionen mit Schulen
Ziele
- Steigerung der Biodiversität auf öffentlichen Grünflächen
Aktivitäten & Meilensteine
- Extensivierung von Wiesenflächen, u.a. mit der Neuansaat mit regionalem Saatgut ("Vestische Vielfalt")
- Anlage von Streuobstwiesen
- Extensivierung von nicht mehr genutzten Friedhofsflächen
- Blumenzwiebelpflanzaktionen mit Schulen
Lageplan
Anschrift
Natürlich Herten - Biodiversität auf öffentlichen Flächen
Kurt-Schumacher-Straße 2
45699 Herten
Deutschland
Übersicht
Projektleitung
Stadt Herten
Akteur:innen
Stadtentwicklungsamt, Zentraler Betriebshof Herten (Bereich Grün)
Finanzierung
städtische Eigenmittel



