Zurück zur ÜbersichtStraßenbaumentwicklungskonzept

Bestand erhalten, neue Standorte schaffen

45894 Gelsenkirchen, Rathausplatz 1

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Straßenbaumentwicklungskonzepts mit verschiedenen Kategorien. Diese wären:

  1. Der Erhalt und die Pflege des bestehenden Bestandes
  2. Die Bestandserweiterung/Etablierung von neuen Baumstandorten auch an (klima-)„kritischen“ Standorten (kurz- bis mittelfristig)
  3. Die Entsiegelung und Begrünung neuer Flächen (mittel- und langfristig).
    Kurzfristig geht es darum, den Baumbestand in Quantität und vor allem Qualität zu erhalten. Hierzu liegt ein Hauptaugenmerk neben der Neu- und Ersatzpflanzung vor allem auch in der Standortverbesserung der Bestandsbäume, da ein ausgewachsener und etablierter Baum die Funktion von bis zu 200 neugepflanzten Hochstämmen übernimmt. Zur Sicherung des Lebensraums "Altbaum" sollen durch zu definierende Maßnahmen (Entsiegelung/Vergrößerung von Baumscheiben, Gefügeverbesserungen bis zum Bodenaustausch) die Standorte der das Grundgerüst bildenden Altbäume nachhaltig verbessert werden.

 

  • Blick auf ein begrüntes Flachdach mit alten Straßenbäumen im Hintergrund
  • Alleebäume entlang einer Straße in Gelsenkirchen
    Blick auf ein begrüntes Flachdach mit alten Straßenbäumen im Hintergrund
    Alleebäume entlang einer Straße in Gelsenkirchen
  • Erstellen eines Straßenbaumentwicklungskonzepts
  • kurzfristiges Ziel: Standortverbesserung der Bestandsbäume
  • langfristiges Ziel: neue Baumstandorte bepflanzen, Entsiegelung und Begrünung weiterer Flächen

Anschrift

Straßenbaumentwicklungskonzept

Rathausplatz 1
45894 Gelsenkirchen
Deutschland