Für dieses Projekt soll zunächst eine Potenzialanalyse verschiedener verkehrsbegleitende Strukturen (Mittelinseln, Kreisverkehre, Baumscheiben etc.) durchgeführt werden. Im Anschluss sollen verschiedene Habitate auf diesen Strukturen angelegt werden, welche die Biodiversität fördern. Beispiele hierfür wären Wildblumenwiesen, Staudenpflanzungen, Kleingehölze oder auch offene Sand- oder Kiesflächen. Folgend soll die Auswirkung speziell auf die Insektenwelt untersucht werden. Im Zuge der Untersuchung sollen zusätzlich aufgegebene Verkehrsflächen (Abbiegespuren etc.) aufgenommen werden, mit dem Ziel, diese nachfolgend zu entsiegeln und als Flächen für das Straßenbegleit-Blühen zu entwickeln.
Übersicht
Projektleitung
Stadt Gelsenkirchen
Akteur:innen
Gelsendienste







